E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Secondhand Online-Handel
06.01.2019

Recommerce: Mehr als eine Nische?


Richtlinien
03.01.2019

Kommentar-Spam kann zu Youtube-Rauswurf führen


Neue Regelungen
03.01.2019

eBay führt 2019 neuen Verkäuferschutz ein


"Mafiöse Strukturen"
02.01.2019

Verdi fordert Schritte gegen Ausbeutung von Paketzustellern


Playlist statt Plattensammlung
02.01.2019

Wie Streaming den Sound der Popmusik beeinflusst



Betrug im Internet
30.12.2018

Marktplatz-Bewertungen unbedingt querlesen


E-Commerce
28.12.2018

Ist Voice Search ein Game Changer?


Programmatic Advertising
28.12.2018

Inhouse versus Outsourcing: Die Vor-und Nachteile


Meine Top-Kampagne
28.12.2018

Dr. Oetker: Tradition trifft Moderne


Weihnachten, Alexa und Microsoft
27.12.2018

Das sind die wichtigsten SEO-News des Monats