
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Prüderie
20.01.2019
Facebook sperrt Zürcher Photobastei
Bilder von Punkern mit nacktem Oberkörper sind für Facebook Grund genug, den Auftritt der Zürcher Photobastei zu sperren.
weiterlesen
.dev
vor 13 Stunden
Google gibt eine weitere Top-Level-Domain zur Voranmeldung frei
Google gibt die Toü-Level-Domain .dev zur Voranmeldung frei und fordert standardmässig bei allen Registrierungen eine verschlüsselte Verbindung.
weiterlesen
IoT-Studie
vor 15 Stunden
Europa ist Vorreiter beim Internet der Dinge
Europa ist weltweiter Vorreiter beim Internet der Dinge (IoT). Seit 2016 bringen europäische Unternehmen ihre Vorhaben um die Industrie 4.0 dreimal so schnell voran wie die USA. Cyber-Sicherheit wird als grösste Hürde bei der Umsetzung der Projekte empfunden.
weiterlesen
Digitaler Schutz für Europawahl
vor 2 Tagen
Microsoft AccountGuard startet in Europa
Pünktlich zu den anstehenden Wahlen für das EU-Parlament rollt Microsoft seinen Sicherheitsservice AccountGuard auch für Europa aus. Der Dienst soll politische Kandidaten, Parteien und Wahlkampfbüros vor Spionage, Cyberattacken und Manipulationen schützen.
weiterlesen
Welche Inhalte sind erfolgreich?
vor 2 Tagen
Facebook: Hohe Interaktionsraten nur durch Videos
Rund 55 Prozent aller Firmenbeiträge auf Facebook sind Link-Posts. Trotzdem sind sie nicht relevant, wenn hohe Interaktionsraten erzielt werden sollen. Das zeigt eine Studie von quintly. Wer auf Facebook erfolgreich sein will, benötigt Video-Content.
weiterlesen
Sicherheitsrisiko
vor 3 Tagen
Phishing-Mails gaukeln auslaufendes WhatsApp-Abo vor
Derzeit versuchen Kriminelle, Nutzer von WhatsApp mit Phishing-Mails abzuzocken. Sie haben es auf Zahlungsdaten und Mobilfunknummern abgesehen. Das LKA Niedersachsen warnt.
weiterlesen
Veränderte Community-Richtlinien
vor 3 Tagen
Neues Verwarnsystem für YouTube-Kanäle
YouTube aktualisiert sein Verwarnsystem. Die neuen Community-Richtlinien sollen klarer und einheitlicher sein. Am 25. Februar 2019 werden die neuen Regeln bereits in Kraft treten.
weiterlesen
Neue Projekte
vor 3 Tagen
Internet aus dem All: Gibt es bald Netz für alle?
Ein Leben ohne Internet können sich viele nicht mehr vorstellen. Doch nicht überall auf der Welt gibt es Netz - und nicht jeder kann sich einen eigenen Zugang leisten. Das soll sich mithilfe von Satelliten ändern.
weiterlesen
BSI
vor 3 Tagen
IT-Grundschutz-Kompendium in Edition 2019 erschienen
Das BSI hat die 2019er Edition des IT-Grundschutz-Kompendiums veröffentlicht. Insgesamt 94 Bausteinen informieren über alle Aspekte der IT-Sicherheit - von mobilen Apps bis hin zur Cloud- oder Server-Nutzung.
weiterlesen
Spreadsheets
vor 3 Tagen
Google Tabellen: Eintrag aus Drop-down-Menü wählen
So erstellen Sie auch in Google Spreadsheets ein Drop-down-Menü, aus dem Sie die gültigen Einträge auswählen können.
weiterlesen
Für Likes gegen die Wand
vor 4 Tagen
Das steckt hinter den Mutproben im Netz
Was haben Augenbinden mit Waschpulverkapseln und Eiswasserkübeln gemeinsam? Alle stehen im Mittelpunkt von Mutproben, die im Internet viel Furore gemacht haben - manchmal mit bizarren Folgen.
weiterlesen