KI-Videos
03.07.2025, 12:00 Uhr
Veo 3 von Google ab sofort in der Schweiz verfügbar
Google bringt ab sofort mit Veo 3 seine neueste KI-Funktion zur Kreation von Bewegtbild in die Schweiz. Die Kollegen vom PCtipp haben es getestet. Die Resultate sind im Artikel zu sehen.
Die innovative Technologie soll es ermöglichen, realitätsnahe Videos allein durch Texteingaben zu erstellen – inklusive Hintergrundgeräuschen, Stimmen und Dialogen. An Veo 3 wird unter anderem auch in Zürich gearbeitet.
Veo 3 versteht und interpretiert kurze Text-Prompts und wandelt sie in Videos. Ob eine Strassenszene mit Verkehrsgeräuschen, Vogelgezwitscher im Park oder synchronisierte Dialoge – Veo 3 erzeugt visuell und akustisch detailreiche Clips. Das KI-Tool von Google verarbeitet neben Texteingaben auch Bild-Prompts und setzt dabei auf kontextuelles Verständnis, wirklichkeitsgetreue Darstellung und präzise Lippensynchronität.
Erster Test durch den PCtipp
Wir haben Veo 3 gleich einem ersten Test unterzogen. Den Prompt zum Video haben wir uns aus Zeitdruck auch direkt durch die KI Google Gemini erstellen lassen. Gemini hat uns mehrere Promptvarianten geliefert und wir haben drei davon mit Veo zu Videos verarbeitet. Mehr ging nicht, denn mit dem AI Pro-Abo ist man aktuell auf drei Videos täglich limitiert. Hier im Artikel sind die Videos zu sehen. PCtipp wurde darin von Veo 3 nicht immer richtig geschrieben. Das könnte man sicher korrigieren, aber wir zeigen hier das erste Resultat, das erstellt wurde.
Verfügbarkeit und Nutzung
Veo 3 steht in der Schweiz ab sofort in der Gemini-App zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung ist ein aktives KI-Abo von Google. Abonnenten von «Google AI Pro» können ab sofort mit Veo 3 in Gemini Videos per Prompt erstellen. Mittels Klick auf «Video» kann die gewünschte Szene im Textfeld beschrieben werden. Gemini erstellt einen achtsekündigen Videoclip in 720p-Auflösung, der als MP4-Datei im 16:9-Querformat und mit Ton geliefert wird. An Veo 3 wird unter anderem auch in Zürich gearbeitet.
Transparenz durch SynthID
Alle von Veo 3 erstellten Inhalte sind mit SynthID gekennzeichnet – einem unsichtbaren digitalen Wasserzeichen, das KI-generierte Inhalte zuverlässig identifizierbar macht. Zusätzlich wird in sämtlichen Videos ein sichtbares Wasserzeichen angebracht. Eine Ausnahme bilden lediglich jene Inhalte, die im Rahmen des Google AI Ultra-Tarifs über Flow, dem Google Tool für KI-Filmemacher, generiert werden.