Künstliche Intelligenz

KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht. 
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird. 
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
LightShed
vor 3 Tagen

Schutz gegen KI-generierte Kunst überlistet


Chatbot
vor 6 Tagen

KI soll künftig zum besten Freund avancieren


Künstliche Intelligenz
10.06.2025

Fast die Hälfte der KI-Projekte scheitern an unzureichender Data Readiness


Interview mit Billy Kneubühl, Oracle Schweiz
10.06.2025

«Wir bringen AI dorthin, wo die Daten sind»


KI-Unterstützung
10.06.2025

GitHub Copilot gibt Visual Studio KI-gestützte Editier-Vorschläge



Künstliche Intelligenz
09.06.2025

Jede vierte Firma baut wegen KI Stellen ab


Tessin
05.06.2025

Abacus sieht die Zukunft der künstlichen Intelligenz im Tessin


Editor
04.06.2025

Aus Visual Studio Code wird AI-Editor


Künstliche Intelligenz
28.05.2025

KI-Software greift in Test zu Erpressung aus Selbstschutz


Studie
26.05.2025

KIs sind deutlich überzeugender als Menschen