Künstliche Intelligenz

KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht. 
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird. 
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Erwartungen übertroffen
19.08.2025

KI-Investitionen rentieren sich schneller als gedacht


KI-Tipps
18.08.2025

KI macht die Musik


Büro
18.08.2025

Unkontrollierbare Schatten-KI durch private Tools


Research & Studies
15.08.2025

Firmen setzen zunehmend auf KI-Agenten


KI-Anwendungen
14.08.2025

Aufstieg der autonomen Intelligenz



Neue Smartphone-Generation
14.08.2025

Telekom bringt T Phone 3 mit KI-Assistent


Chile
11.08.2025

KI könnte weltweit Milliarden Dollar sparen


Stanford-Analyse
07.08.2025

Immer mehr Forscher lassen KI für sich schreiben


Künstliche Intelligenz
23.07.2025

TD Synnex startet neue Phase von „Destination AI“


Markets & Business
21.07.2025

Souveräne KI im Gesundheitswesen