
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Prüderie
20.01.2019
Facebook sperrt Zürcher Photobastei
Bilder von Punkern mit nacktem Oberkörper sind für Facebook Grund genug, den Auftritt der Zürcher Photobastei zu sperren.
weiterlesen
Betrug mit PCtipp-Fakesite
vor 1 Tag
Vorsicht vor pctip.ch - Cybersquatting
Unter der Webadresse pctip.ch versuchen Betrüger mit unserem Namen diverse Onlinecasinos zu bewerben. Diese Site gehört nicht zum PCtipp. Achten Sie bei der Eingabe unseres Domainnamens unbedingt auf die richtige Schreibweise mit zwei «P» am Ende: pctipp.ch.
weiterlesen
Studie
vor 2 Tagen
Nicht jeder akzeptiert Fake-News-Korrekturen
Menschen akzeptieren am ehesten Korrekturen an Falschmeldungen, wenn sie zu denen, die die Verbesserungen anbringen, irgendeine Art der sozialen Bindung haben.
weiterlesen
Streaming-Report
vor 4 Tagen
TV-Nutzung: Kabel und Satellit verlieren weiter
Der TV-Streaming-Report 2025 von Zattoo zeigt, dass klassische Übertragungsformen weiter an Boden gegenüber dem Streaming verlieren. Dieses erfolgt immer mehr über Smart-TVs.
weiterlesen
Youtube-Tipps
vor 6 Tagen
YouTube optimal - so geht es
An der Videoplattform von Google kommt heute fast niemand vorbei. Auf YouTube finden Sie Abertausende Videos aus verschiedensten Bereichen. Online PC zeigt, wie Sie noch mehr aus der Webseite herausholen und sie optimal nutzen.
weiterlesen
Videos
23.04.2025
20 Jahre YouTube: Vom ersten 19-Sekunden-Clip zur globalen Kreativplattform
Am 23. April 2005 ging mit «Me at the Zoo» das erste Video auf YouTube online. Zwei Jahrzehnte später ist YouTube mit Milliarden von Nutzern die beliebteste Online-Videoplattform der Welt. Rund 6,5 Mio. Menschen in der Schweiz nutzen monatlich die Plattform.
weiterlesen
Routine-Arbeiten und Info
21.04.2025
Brauerei stellt fünf virtuelle Mitarbeiter ein
Athena und Prometheus gehören zu fünf neuen Mitarbeitern, die die dänische Brauerei Royal Unibrew eingestellt hat. Das Besondere daran: Sie sind nicht aus Fleisch und Blut, sie existieren nur virtuell. Es sind Avatare, denen bestimmte Aufgaben zugewiesen worden sind.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
16.04.2025
Ionos GPT: Europäische ChatGPT-Alternative ist gestartet
Der Hosting-Provider Ionos hat eine eigene GPT-Lösung entwickelt, die in Deutschland entwickelt wurde und auch da betrieben wird. Ionos GPT wird kostenlos angeboten.
weiterlesen
FYI
14.04.2025
Abkürzungen in Messages kontraproduktiv
Abkürzungen in Textnachrichten mögen unter Gleichaltrigen zwar verständlich sein, doch nicht nur bei Älteren könnten sie möglicherweise zu falschen Deutungen führen.
weiterlesen
Netzwerke
13.04.2025
Ein starkes Wi-Fi-Netz dank Mesh
Dank ausgeklügelter Wi-Fi-7-Technologien erhöhen Mesh-Netzwerke die Reichweite und das Tempo im ganzen Haus. Wir erklären anhand von drei ausgewählten Mesh-Sets, mit welchen Geräten und in welcher Situation das Heimnetz optimal profitiert.
weiterlesen
Treueangebot
13.04.2025
Sunrise belohnt Kunden mit kostenlosem Perplexity Pro-Abo für ein Jahr
Alle bestehenden Sunrise Privat-Kundinnen und -Kunden können ein einjähriges Perplexity Pro-Abo im Wert von rund 240 Franken erhalten.
weiterlesen