E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Entscheidung am OLG München
11.01.2019

Gericht verbietet Amazon Dash Buttons


Trends, Herausforderungen, Probleme
11.01.2019

Die wichtigsten Themen im Affiliate Marketing 2019


Pia Poppenreiter
10.01.2019

Ohlala.com: Sex als Plattform-Modell


Mögliches Verbot?
10.01.2019

Amazon Dash Buttons vor dem Münchner Oberlandesgericht


Cross-Plattform-Statistiken
09.01.2019

Google lässt Nielsen mobile YouTube-Ads zählen



Echtzeitüberweisung
09.01.2019

Otto ermöglicht Instant Payment


Wertvollstes Unternehmen
08.01.2019

Amazon ist fast 800 Milliarden US-Dollar wert


Abseits der teuren Platzhirsche
07.01.2019

Expansion nach China: Alternativen zu Alibaba


Von Micro bis Mega
07.01.2019

Die 6 wichtigsten Influencer-Typen


Im Visier der Wettbewerbshüter
07.01.2019

Dynamic Pricing im Handel: Neue Tools mit KI