E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Entscheidung am OLG München
11.01.2019
Gericht verbietet Amazon Dash Buttons
Waschmittel und Kaffee per Knopfdruck ins Haus, ohne Smartphone oder Tablet? Für Amazon ein Paradebeispiel für ein besseres Einkaufserlebnis - für das Oberlandesgericht München ein Unding. Aber es war eh nur ein Testballon, sagen Handelsexperten.
weiterlesen
Trends, Herausforderungen, Probleme
11.01.2019
Die wichtigsten Themen im Affiliate Marketing 2019
Der Januar ist für gewöhnlich der Monat der Trends und Prognosen. Was im Affiliate Marketing 2019 wichtig wird, welche Herausforderungen anstehen und ob steigende Umsätze zu erwarten sind, zeigt eine Analyse von xpose360.
weiterlesen
Pia Poppenreiter
10.01.2019
Ohlala.com: Sex als Plattform-Modell
Als Online-Plattform für "bezahlte Dates" trifft Ohlala.com auf steigendes Nutzerinteresse. Gründerin Pia Poppenreiter berichtet im Interview über die Entwicklung des Services.
weiterlesen
Mögliches Verbot?
10.01.2019
Amazon Dash Buttons vor dem Münchner Oberlandesgericht
Amazons WLAN-Bestellknöpfe sind wieder vor Gericht: Heute entscheidet das Oberlandesgericht München, ob die Dash Buttons zulässig sind. Den Prozess in erster Instanz vor dem Landgericht München hatte Amazon verloren.
weiterlesen
Cross-Plattform-Statistiken
09.01.2019
Google lässt Nielsen mobile YouTube-Ads zählen
Das Mess- und Medienunternehmen Nielsen hat mit Google eine neue Vereinbarung getroffen. Nielsen darf bei der Messung von plattformübergreifenden Werbekampagnen in Zukunft auch die mobilen YouTube-Anzeigen einrechnen.
weiterlesen
Echtzeitüberweisung
09.01.2019
Otto ermöglicht Instant Payment
Eine Partnerschaft mit dem Mutterkonzern, der Otto Group, und der Hanseatic Bank macht es möglich: Der Online-Händler Otto ermöglicht seinen Kunden nun Instant Payment, die sogenannte Echtzeitüberweisung.
weiterlesen
Wertvollstes Unternehmen
08.01.2019
Amazon ist fast 800 Milliarden US-Dollar wert
Der Online-Händler Amazon löst Microsoft als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt ab. In Deutschland indes gibt es einen überraschenden personellen Wechsel zu vermelden: Der bisherige Chef von Amazon Advertising, Philip Missler, geht zu Pinterest.
weiterlesen
Abseits der teuren Platzhirsche
07.01.2019
Expansion nach China: Alternativen zu Alibaba
Wer seine Fühler nach China ausstreckt, muss nicht notwendigerweise auf die teuren Platzhirsche Alibaba und JD.com setzen. Es gibt auch günstigere Alternativen.
weiterlesen
Von Micro bis Mega
07.01.2019
Die 6 wichtigsten Influencer-Typen
Influencer Marketing hat eindeutig seinen Platz im Media-Mix grosser wie kleiner Konzerne gefunden. Wir zeigen die sechs wichtigsten Influencer-Typen.
weiterlesen
Im Visier der Wettbewerbshüter
07.01.2019
Dynamic Pricing im Handel: Neue Tools mit KI
Dynamische Preisgestaltung ist im Handel gang und gäbe - auch wenn kaum jemand offen darüber spricht. Künstliche Intelligenz verbessert die Tools, ruft aber auch die Wettbewerbshüter auf den Plan.
weiterlesen