
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Cross-Plattform-Statistiken
09.01.2019
Google lässt Nielsen mobile YouTube-Ads zählen
Das Mess- und Medienunternehmen Nielsen hat mit Google eine neue Vereinbarung getroffen. Nielsen darf bei der Messung von plattformübergreifenden Werbekampagnen in Zukunft auch die mobilen YouTube-Anzeigen einrechnen.
weiterlesen
Echtzeitüberweisung
09.01.2019
Otto ermöglicht Instant Payment
Eine Partnerschaft mit dem Mutterkonzern, der Otto Group, und der Hanseatic Bank macht es möglich: Der Online-Händler Otto ermöglicht seinen Kunden nun Instant Payment, die sogenannte Echtzeitüberweisung.
weiterlesen
Wertvollstes Unternehmen
08.01.2019
Amazon ist fast 800 Milliarden US-Dollar wert
Der Online-Händler Amazon löst Microsoft als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt ab. In Deutschland indes gibt es einen überraschenden personellen Wechsel zu vermelden: Der bisherige Chef von Amazon Advertising, Philip Missler, geht zu Pinterest.
weiterlesen
Abseits der teuren Platzhirsche
07.01.2019
Expansion nach China: Alternativen zu Alibaba
Wer seine Fühler nach China ausstreckt, muss nicht notwendigerweise auf die teuren Platzhirsche Alibaba und JD.com setzen. Es gibt auch günstigere Alternativen.
weiterlesen
Von Micro bis Mega
07.01.2019
Die 6 wichtigsten Influencer-Typen
Influencer Marketing hat eindeutig seinen Platz im Media-Mix grosser wie kleiner Konzerne gefunden. Wir zeigen die sechs wichtigsten Influencer-Typen.
weiterlesen
Im Visier der Wettbewerbshüter
07.01.2019
Dynamic Pricing im Handel: Neue Tools mit KI
Dynamische Preisgestaltung ist im Handel gang und gäbe - auch wenn kaum jemand offen darüber spricht. Künstliche Intelligenz verbessert die Tools, ruft aber auch die Wettbewerbshüter auf den Plan.
weiterlesen
Secondhand Online-Handel
06.01.2019
Recommerce: Mehr als eine Nische?
Die Dynamik im Online-Handel mit Secondhand-Artikeln ist gross. Die erfolgreichsten Anbieter im Bereich Recommerce wollen nun den Massenmarkt ins Visier nehmen.
weiterlesen
Richtlinien
03.01.2019
Kommentar-Spam kann zu Youtube-Rauswurf führen
Nicht wenige verdienen ihr Geld mit einem eigenen Youtube-Kanal. Um die Abonnentenzahl zu erhöhen, müssen sie nicht nur Content, sondern auch Kommentare liefern. Doch wer hierbei übertreibt, riskiert einen Rausschmiss.
weiterlesen
Neue Regelungen
03.01.2019
eBay führt 2019 neuen Verkäuferschutz ein
eBay will 2019 einige Änderungen beim Verkäuferschutz vornehmen. In der Vergangenheit sei der Fokus zu stark auf dem Schutz der Käufer gelegen. Händler hätten zu wenig Unterstützung erhalten. Das soll sich nun ändern.
weiterlesen
"Mafiöse Strukturen"
02.01.2019
Verdi fordert Schritte gegen Ausbeutung von Paketzustellern
Der deutsche Paketmarkt gilt als ausgesprochen wettbewerbsintensiv. Angesichts des Verdachts auf Ausbeutung und Gesetzesverstösse in der Paketzustellung in Deutschland fordert die Gewerkschaft Verdi nun den Gesetzgeber zum Gegensteuern auf.
weiterlesen