E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Dank Boom im Online-Handel
30.01.2019
Wirecard verzeichnet weiter starkes Wachstum
Im September ist der Zahlungsabwickler Wirecard in den Leitindex Dax aufgestiegen. Nun legt er erneut kräftige gestiegene Gewinne vor. Der Konzern profitierte vor allem vom E-Commerce-Boom. Auch für das neue Jahr ist Wirecard zuversichtlich.
weiterlesen
Kriterien bei der Shop-Auswahl
30.01.2019
Wie sich Online Shops gegen Amazon und Co. behaupten
Unter welchen Umständen würden die Deutschen nicht bei Amazon, sondern bei einem anderen Online-Händler bestellen? Eine repräsentative Studie hält Antworten parat.
weiterlesen
Neue Regeln
30.01.2019
EU stärkt Verbraucherrechte beim Online-Kauf
Die EU hat neue Regeln beschlossen, die es sowohl Kunden als auch Händlern - vor allem bei grenzüberschreitenden Online-Einkäufen - einfacher machen sollen. Erstmals haben Verbraucher einheitliche Rechte beim Kauf digitaler Inhalte wie dem Download oder dem Streamen und Musik.
weiterlesen
Strategische Partnerschaft
29.01.2019
Walmart beendet Kooperation mit Google Express
Der Retail-Riese Walmart beendet die Partnerschaft mit "Google Express". Ebenfalls hat sich Walmart von Googles Shopping Actions zurückgezogen. Allerdings fokussiert sich der Händler weiterhin auf die Software-Entwicklung für den Google Assistenten.
weiterlesen
Marken in sozialen Netzwerken
28.01.2019
Social Media und Fussballer: Shitstorm versus Fan-Nähe
Über ihre Social-Media-Kanäle erreichen Deutschlands Top-Fussballer Millionen Follower. Mit einem falschen Tweet, Bild oder Video kann da in Windeseile ein Shitstorm entstehen. Was geben Vereine ihren Spielern im Umgang mit den sozialen Netzwerken vor?
weiterlesen
"Kühlbox auf sechs Rädern"
24.01.2019
Amazon testet Lieferroboter bei Seattle
In Seattle testet Amazon derzeit eine Entlastung für Postdienste: Kleine Lieferroboter namens Amazon Scout sind auf dem Gehweg unterwegs, sie sehen aus wie eine grosse Kühlbox auf sechs Rädern.
weiterlesen
Benachteiligung von Händlern
23.01.2019
EU verhängt Millionenstrafe gegen Mastercard
Die Europäische Union belegt Mastercard mit einer Strafe von über einer halben Milliarde Euro. Anlass sind künstlich angeheizte Preise für Kartenzahlungen.
weiterlesen
Aufregung bei Aktionären
21.01.2019
Scout24-Vorstand lehnt Übernahmeangebot ab
Scout24-Aktionäre hoffen auf eine attraktive Übernahme-Offerte. Das Unternehmen hatte ein Angebot des Finanzinvestors Hellman & Friedman und Blackstone öffentlich gemacht - den vorgeschlagenen Preis aber als unangemessen zurückgewiesen.
weiterlesen
Keine verderblichen Lebensmittel
21.01.2019
Migros packt ihre Eigenmarken auf Galaxus
Galaxus-Kunden haben ab sofort Zugriff auf über 20’000 Produkte aus dem Migros-Universum: Im Onlineshop gelistet sind neu auch Eigenmarken der Migros-Supermärkte sowie der Fachmärkte Micasa, Melectronics, Do it & Garden, Interio und SportXX.
weiterlesen
Änderungen beim Layout
21.01.2019
Amazon automatisiert Produktbeschreibungen
Händler, die bei Amazon Produkte zum Verkauf einstellen wollen, pflegten bisher die Daten und Informationen selbst ein. Das soll nun automatisiert werden. Will Amazon damit selbst darüber bestimmen, welche Inhalte für Käufer angezeigt werden?
weiterlesen