
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Möbelversender
16.01.2019
Home24 verfehlt 2018 reduziertes Umsatzziel
Im vergangenen Jahr konnte Home24 weniger umsetzen als gedacht. Der Online-Möbelhändler erklärte, dass das Geschäft nach dem heissen Sommer zwar wie erhofft angezogen habe, doch das habe nicht gereicht, das Umsatzziel zu erreichen.
weiterlesen
Hacking
15.01.2019
Das verdienen Krypto-Schmarotzer
Mit spezieller Malware, sogenannten Kryptominern, benutzen Hacker fremde PC, um in den eigenen Hosensack Kryptowährungen zu schürfen. Zwei Forscher haben nun das Ausmass berechnet.
weiterlesen
Im Kampf gegen Amazon
15.01.2019
Walmart erweitert sein Tech-Team
Walmart plant in diesem Jahr 2.000 neue Mitarbeiter in diversen Tech-Bereichen einzustellen. Mit ihnen will der Retail-Riese seine Offline- und Online-Aktivitäten schneller vorantreiben und sich so im Kampf gegen Amazon besser in Position bringen.
weiterlesen
General Atlantic
15.01.2019
Finanzinvestor erhöht Anteile an ProSiebenSat.1-Tochter NuCom
ProSiebenSat.1 bündelt in der Tochter NuCom sein Geschäft mit Online Shops und Portalen wie Verivox, Parship oder Flaconi. Jetzt erhöht der US-Finanzinvestor General Atlantic seine Anteile an NuCom und bringt das Internet-Portal Aroundhome ein.
weiterlesen
Ab Juli im Chrome-Browser
14.01.2019
Google spielt keine Werbung mehr aus, die Standards nicht entspricht
Die Werbestandards der Coalition for Better Ads werden über die USA und Europa global ausgeweitet. Im Zuge dessen stellt Google ab Juli 2019 die Anzeigeneinblendung auf Webseiten, die die Ad-Standards nicht einhalten, im Chrome-Browser komplett ein.
weiterlesen
Praxistipp
14.01.2019
So schützen sich Marken vor Influencer Fraud
Influencer Marketing boomt und damit leider auch die Betrugsversuche. Woran man solche erkennen kann und was Marken dagegen tun können, verrät der Praxistipp.
weiterlesen
Entscheidung am OLG München
11.01.2019
Gericht verbietet Amazon Dash Buttons
Waschmittel und Kaffee per Knopfdruck ins Haus, ohne Smartphone oder Tablet? Für Amazon ein Paradebeispiel für ein besseres Einkaufserlebnis - für das Oberlandesgericht München ein Unding. Aber es war eh nur ein Testballon, sagen Handelsexperten.
weiterlesen
Trends, Herausforderungen, Probleme
11.01.2019
Die wichtigsten Themen im Affiliate Marketing 2019
Der Januar ist für gewöhnlich der Monat der Trends und Prognosen. Was im Affiliate Marketing 2019 wichtig wird, welche Herausforderungen anstehen und ob steigende Umsätze zu erwarten sind, zeigt eine Analyse von xpose360.
weiterlesen
Pia Poppenreiter
10.01.2019
Ohlala.com: Sex als Plattform-Modell
Als Online-Plattform für "bezahlte Dates" trifft Ohlala.com auf steigendes Nutzerinteresse. Gründerin Pia Poppenreiter berichtet im Interview über die Entwicklung des Services.
weiterlesen
Mögliches Verbot?
10.01.2019
Amazon Dash Buttons vor dem Münchner Oberlandesgericht
Amazons WLAN-Bestellknöpfe sind wieder vor Gericht: Heute entscheidet das Oberlandesgericht München, ob die Dash Buttons zulässig sind. Den Prozess in erster Instanz vor dem Landgericht München hatte Amazon verloren.
weiterlesen