E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Möbelversender
16.01.2019

Home24 verfehlt 2018 reduziertes Umsatzziel


Hacking
15.01.2019

Das verdienen Krypto-Schmarotzer


Im Kampf gegen Amazon
15.01.2019

Walmart erweitert sein Tech-Team


General Atlantic
15.01.2019

Finanzinvestor erhöht Anteile an ProSiebenSat.1-Tochter NuCom


Ab Juli im Chrome-Browser
14.01.2019

Google spielt keine Werbung mehr aus, die Standards nicht entspricht



Praxistipp
14.01.2019

So schützen sich Marken vor Influencer Fraud


Entscheidung am OLG München
11.01.2019

Gericht verbietet Amazon Dash Buttons


Trends, Herausforderungen, Probleme
11.01.2019

Die wichtigsten Themen im Affiliate Marketing 2019


Pia Poppenreiter
10.01.2019

Ohlala.com: Sex als Plattform-Modell


Mögliches Verbot?
10.01.2019

Amazon Dash Buttons vor dem Münchner Oberlandesgericht