E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Dank Boom im Online-Handel
30.01.2019

Wirecard verzeichnet weiter starkes Wachstum


Kriterien bei der Shop-Auswahl
30.01.2019

Wie sich Online Shops gegen Amazon und Co. behaupten


Neue Regeln
30.01.2019

EU stärkt Verbraucherrechte beim Online-Kauf


Strategische Partnerschaft
29.01.2019

Walmart beendet Kooperation mit Google Express


Marken in sozialen Netzwerken
28.01.2019

Social Media und Fussballer: Shitstorm versus Fan-Nähe



"Kühlbox auf sechs Rädern"
24.01.2019

Amazon testet Lieferroboter bei Seattle


Benachteiligung von Händlern
23.01.2019

EU verhängt Millionenstrafe gegen Mastercard


Aufregung bei Aktionären
21.01.2019

Scout24-Vorstand lehnt Übernahmeangebot ab


Keine verderblichen Lebensmittel
21.01.2019

Migros packt ihre Eigenmarken auf Galaxus


Änderungen beim Layout
21.01.2019

Amazon automatisiert Produktbeschreibungen