E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Für Merchandising-Produkte
07.02.2019
Tesla öffnet eigenen Shop auf Amazon
Tesla-Fans werden ab sofort bei Amazon fündig: Der Elektroautobauer öffnet seinen ersten eigenen Online Shop auf dem Marktplatz. Zu kaufen gibt es Merchandising-Produkte aller Art. Auch Auto-Accessoires sollen bald zu erwerben sein.
weiterlesen
Geld für deutsches Finanz-Start-up
06.02.2019
Investoren um Paypal stecken 100 Millionen in Zinsportal Weltsparen
Einige Paypal-Investoren stecken 100 Millionen Euro in den Festgeld- und Tagesgeldvermittler Weltsparen. Die Finanzierung für das deutsche Finanz-Start-up ist eine der grössten der vergangenen Jahre.
weiterlesen
"Amazon Alexa Fund"
06.02.2019
Amazon investiert in Baby-Tracking
Amazon beteiligt sich über seinen "Amazon Alexa Fund" am Unternehmen Hatch Baby. Das Start-up bietet smarte Produkte an, die unter anderem Gesundheitsmetriken des Babys tracken können.
weiterlesen
Einrichtung auf Zeit
05.02.2019
Ikea vermietet jetzt Möbel
Auf dem Weg zum umweltfreundlicheren Unternehmen testet Ikea Schweiz die Vermietung von Möbeln. Zunächst werden Einrichtungsgegenstände für Büros an Geschäftskunden vermietet. Auf lange Sicht soll das Mietmodell auf weitere Artikel ausgeweitet werden.
weiterlesen
Tipps für Kampagnen
05.02.2019
YouTube: Effektiv werben auf der Video-Plattform
Das Video-Netzwerk hat in den letzten Wochen einige Änderungen bei der Einblendung von Werbeanzeigen vorgenommen. Wie können Unternehmen nun effektiv werben?
weiterlesen
Kooperation mit Start-up Vehiculum
04.02.2019
Lidl verkauft erstmals Autos in seinem Online Shop
Lidl steigt in den Online-Autohandel ein: In Kooperation mit dem Start-up Vehiculum bietet der Lebensmittelhändler im Lidl-Online-Shop über lidl-autos.de den Fiat 500 als komplett digitales Auto-Leasing an.
weiterlesen
Praxistipp
03.02.2019
3 Tipps für einen guten Kundendialog
Wer den Kundendialog vernachlässigt, verschenkt bares Geld. Denn zufriedenen Kunden kaufen wieder und empfehlen den Shop weiter. Drei Tipps, wie der Kundendialog gelingt.
weiterlesen
Erste Schritte zur Monetarisierung
02.02.2019
Video-App TikTok startet mit Werbung
Bei den jungen Internetnutzern ist derzeit die chinesische Video-App TikTok ganz hoch im Kurs. Und die lässt sich ihre Beliebtheit jetzt auch versilbern: Ab sofort gibt es Werbeplätze auf der Videoplattform.
weiterlesen
Quartalsbericht
31.01.2019
PayPal enttäuscht seine Anleger
PayPal hat trotz des Booms im Online-Handel im vierten Quartal weniger verdient. Bei Anlegern kamen die Geschäftszahlen nicht gut an - die Aktie fiel nachbörslich zeitweise um mehr als fünf Prozent.
weiterlesen
Konkurrenz aus dem Netz
30.01.2019
Sporthändler leiden unter Amazon, Zalando und Co
Auch der Sportfachhandel hat immer mehr mit der Konkurrenz aus dem Online-Handel zu Kämpfen. Branchenfremde E-Commerce-Riesen wie Amazon oder Zalando dringen immer mehr in den Sportfachmarkt und locken die Kunden zu sich.
weiterlesen