E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Marken in sozialen Netzwerken
28.01.2019

Social Media und Fussballer: Shitstorm versus Fan-Nähe


"Kühlbox auf sechs Rädern"
24.01.2019

Amazon testet Lieferroboter bei Seattle


Benachteiligung von Händlern
23.01.2019

EU verhängt Millionenstrafe gegen Mastercard


Aufregung bei Aktionären
21.01.2019

Scout24-Vorstand lehnt Übernahmeangebot ab


Keine verderblichen Lebensmittel
21.01.2019

Migros packt ihre Eigenmarken auf Galaxus



Änderungen beim Layout
21.01.2019

Amazon automatisiert Produktbeschreibungen


Mobiles Zahlen
19.01.2019

Kreditkarten-Uhr mit SwatchPay-Funktion


Nielsen-Zahlen
17.01.2019

Die Top Advertiser im Dezember 2018


Vor dem IPO
16.01.2019

Airbnb schreibt seit zwei Jahren schwarze Zahlen


Social Media Glossar
16.01.2019

Die 5 wichtigsten Begriffe für Instagram Marketers