E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Spodas
vor 3 Tagen

Neue Digital-Schnittstelle für Schweizer Sport- und Bikebranche


Studie
01.09.2025

Deutschland gibt im EU-Vergleich am wenigsten für Shopping aus


Optimierte Logistik für HändlerInnen
26.08.2025

„Fulfilled by TikTok“ startet in Deutschland


Neue Zollregeln
24.08.2025

DHL stoppt Warenversand in die USA


Lieferverzögerung bei Galaxus
11.08.2025

Galaxus kämpft mit Lieferengpässen



Zollpolitik
08.08.2025

Trump beendet Zollfreiheit für kleine Pakete


Bitkom-Studie
30.07.2025

8 von 10 Händlern für Verbot chinesischer Billig-Plattformen


Onlineshops
21.07.2025

Onlineshops im Härtetest


Onlinemarktplatz
11.07.2025

Ricardo MoneyGuard – die Fallstricke


Fusion im Online-Modehandel
11.07.2025

Zalando übernimmt About You: Grünes Licht aus Brüssel