E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Konsumentenmarke
14.02.2019
Auto1 Group öffnet "wirkaufendeinauto.de" für deutschen Handel
Die Auto1 Group startet eine Testphase, bei der das Portal "wirkaufendeinauto.de" für den deutschen Gebrauchtwagenhandel geöffnet wird. Händler können über die Plattform ihre Autos direkt dem Endkunden anbieten.
weiterlesen
Einigung auf Upload-Filter
14.02.2019
EU beschliesst Leistungsschutzrecht
Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments haben sich auf eine Reform des EU-Urheberrechts inklusive des Leistungsschutzrechts geeinigt. Portale müssen künftig für die Ausspielung von Artikel-Ausschnitten in Suchergebnissen Geld an die Verlage zahlen.
weiterlesen
Umfassender Konzernumbau
13.02.2019
Ikea will über Amazon und Alibaba verkaufen
Ikea steckt mitten in einem umfassenden Konzernumbau. Dazu gehören auch Überlegungen zu einem Verkauf von Produkten bei anderen Online-Händlern wie Amazon oder Alibaba. Zudem könne man sich den Aufbau einer branchenweiten Online-Plattform gut vorstellen.
weiterlesen
Neuer Messwert für Werbungtreibende
13.02.2019
Click Share: Neue Metrik bei Google Ads
Mit neuen Messwerten will Google Werbungtreibenden neue Einblicke in den Erfolg ihrer Google Ads-Kampagnen ermöglichen. Click Share wird als neue Metrik freigegeben.
weiterlesen
"Netflix für News"
13.02.2019
Apple plant Abo-Service für Nachrichteninhalte
Apple plant ein Abo-Angebot für Nachrichteninhalte. Derzeit verhandelt der iPhone-Hersteller dazu mit US-Medienhäusern. Allerdings will sich Apple rund 50 Prozent der Erlöse in die eigene Tasche stecken. Das stösst bei den Verlagshäusern auf Widerstand.
weiterlesen
Brot-Post Bern
12.02.2019
Täglich frisches Brot von der Post geliefert
Eine eigene Backstube hat die Post zwar keine und das Posthorn war auch nicht Vorlage für das Gipfeli. Doch können sich Postkunden seit neustem ofenfrisches Brot per Post schicken lassen.
weiterlesen
Wegen illegalen Angeboten
11.02.2019
Paris verklagt Airbnb auf Rekordstrafe
Paris hat gegen den Unterkunftsvermittler Airbnb Klage eingereicht und verlangt von dem Start-up eine Rekordstrafe in Höhe von 12,5 Millionen Euro. Bürgermeisterin Anne Hidalgo wirft Airbnb vor, 1.000 nicht-registrierte Wohnungen auf seiner Seite anzubieten.
weiterlesen
Aktion gegen Werbeunterdrücker
11.02.2019
Spotify schmeisst Adblocker-Nutzer raus
Spotify will Werbeblockern auf seinem Portal den Garaus machen und löscht dafür die Kostenlos-Konten von Nutzern, die mit Hilfe von Adblockern Werbeeinblendungen auf der Musik-Streaming-Plattform umgehen.
weiterlesen
Baygraph-Analyse
10.02.2019
Über 146.000 gewerbliche Händler verkaufen auf eBay.de
Das eBay-Analysetool Baygraph hat seinen Datenschatz für uns geöffnet und erlaubt interessante Einblicke in die Händler-Realität des 2018 wieder erstarkten Branchen-Dinosauriers eBay.
weiterlesen
Social Network
08.02.2019
LinkedIn verzeichnet 13 Millionen Mitglieder im DACH-Raum
Let's connect! Bereits 13 Millionen Mitglieder vernetzen sich über die soziale Plattform LinkedIn. Im letzten Jahr wurde der Economic Graph in München implementiert. Dieser bringt Arbeitnehmer und Unternehmen, sowie Bildungsstätten zusammen.
weiterlesen