E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Konsumentenmarke
14.02.2019

Auto1 Group öffnet "wirkaufendeinauto.de" für deutschen Handel


Einigung auf Upload-Filter
14.02.2019

EU beschliesst Leistungsschutzrecht


Umfassender Konzernumbau
13.02.2019

Ikea will über Amazon und Alibaba verkaufen


Neuer Messwert für Werbungtreibende
13.02.2019

Click Share: Neue Metrik bei Google Ads


"Netflix für News"
13.02.2019

Apple plant Abo-Service für Nachrichteninhalte



Brot-Post Bern
12.02.2019

Täglich frisches Brot von der Post geliefert


Wegen illegalen Angeboten
11.02.2019

Paris verklagt Airbnb auf Rekordstrafe


Aktion gegen Werbeunterdrücker
11.02.2019

Spotify schmeisst Adblocker-Nutzer raus


Baygraph-Analyse
10.02.2019

Über 146.000 gewerbliche Händler verkaufen auf eBay.de


Social Network
08.02.2019

LinkedIn verzeichnet 13 Millionen Mitglieder im DACH-Raum