E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Tipps für Kampagnen
05.02.2019

YouTube: Effektiv werben auf der Video-Plattform


Kooperation mit Start-up Vehiculum
04.02.2019

Lidl verkauft erstmals Autos in seinem Online Shop


Praxistipp
03.02.2019

3 Tipps für einen guten Kundendialog


Erste Schritte zur Monetarisierung
02.02.2019

Video-App TikTok startet mit Werbung


Quartalsbericht
31.01.2019

PayPal enttäuscht seine Anleger



Konkurrenz aus dem Netz
30.01.2019

Sporthändler leiden unter Amazon, Zalando und Co


Dank Boom im Online-Handel
30.01.2019

Wirecard verzeichnet weiter starkes Wachstum


Kriterien bei der Shop-Auswahl
30.01.2019

Wie sich Online Shops gegen Amazon und Co. behaupten


Neue Regeln
30.01.2019

EU stärkt Verbraucherrechte beim Online-Kauf


Strategische Partnerschaft
29.01.2019

Walmart beendet Kooperation mit Google Express