Quartalsbericht 31.01.2019, 09:23 Uhr

PayPal enttäuscht seine Anleger

PayPal hat trotz des Booms im Online-Handel im vierten Quartal weniger verdient. Bei Anlegern kamen die Geschäftszahlen nicht gut an - die Aktie fiel nachbörslich zeitweise um mehr als fünf Prozent.
(Quelle: shutterstock.com/Ken Wolter)
Trotz eines boomenden Internethandels hat der Online-Bezahldienst PayPal im Weihnachtsquartal deutlich weniger verdient. In den drei Monaten bis Ende Dezember sank der Nettogewinn verglichen mit dem Vorjahreswert um über ein Drittel auf 584 Millionen US-Dollar (508 Mio Euro), wie die frühere eBay-Tochter am Mittwoch nach US-Börsenschluss in San Jose mitteilte.
Die Erlöse legten zwar um kräftige 13 Prozent auf 4,2 Milliarden US-Dollar zu, doch ein guter Teil des Wachstums entfiel auf Zukäufe. PayPal bestätigte zwar seine Jahresziele für 2019, stellte für das laufende Quartal aber einen geringeren Umsatz in Aussicht als von Analysten erwartet. Bei Anlegern kam der Finanzbericht nicht gut an - die Aktie fiel nachbörslich zeitweise um mehr als fünf Prozent.

Ex-Mutterkonzern eBay gab Grund zur Freude

Der ehemalige Mutterkonzern eBay gab hingegen den Anlegern mehr Grund zur Freude. Unterm Strich verdiente eBay 763 Millionen US-Dollar, nachdem eine hohe Abschreibung im Vorjahr zu einem Verlust von 2,6 Milliarden US-Dollar geführt hatte. Bei den Anlegern kamen die Zahlen gut an, die Aktie stieg nachbörslich zeitweise um vier Prozent.
Die 23. INTERNET WORLD EXPO wird in München erneut zum Branchentreffen der Retail-Szene. Höchste Zeit also, sich noch schnell ein kostenloses Ticket zu sichern.
Quelle: INTERNET WORLD EXPO



Das könnte Sie auch interessieren