dpa
5350 Artikel
Viertes Quartal
vor 7 Stunden
Meta macht weiter Milliardenverluste mit dem Metaverse
Trotz des Sparkurses lässt sich der Konzern die umstrittene Entwicklung des Metaverse weiter viel Geld kosten. Die Sparte Reality Labs, in der das VR-Geschäft gebündelt ist, verbuchte im vergangenen Quartal einen operativen Verlust von rund 4,3 Milliarden US-Dollar.
weiterlesen
Quartalszahlen
vor 7 Stunden
Peloton kann Verluste bremsen
Sportartikel-Spezialist Peloton, der ein böses Erwachen nach dem Corona-Boom erlebte, konnte seine wirtschaftliche Talfahrt nun bremsen. Auch die Nutzerzahl hält sich hält seit drei Quartalen stabil.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
vor 1 Tag
ChatGPT-Erfinder wollen von Maschinen geschriebene Texte erkennen
Die Software ChatGPT verfasst Texte täuschend echt wie ein Mensch. Die Sorge wächst, dass damit Betrug und Fakenews Tür und Tor geöffnet werden. Doch hierfür wollen die Entwickler eine Lösung präsentieren.
weiterlesen
Verkaufsverbote
vor 1 Tag
Bundesnetzagentur untersagt den Verkauf 15 Millionen verbotener Produkte
Im vergangenen Jahr hat die Bundesnetzagentur Verkäufe von mehr als 15 Millionen verbotener Produkte verhindert. Der Betrieb mangelhafter Geräte, die häufig nicht über die EU-Kennzeichnung und haftbare europäische Ansprechpartner verfügen, ist in Deutschland verboten.
weiterlesen
Medienberichte
vor 1 Tag
Washington könnte Huawei ganz von US-Technologie abschneiden
Es wäre ein weiterer schwerer Schlag für Huawei: Medienberichten zufolge will die US-Regierung dem angeschlagenen Konzern nun komplett den Zugang zu amerikanischer Technologie verwehren.
weiterlesen
Sprachassistent
vor 2 Tagen
Personalabbau, nicht profitabel: Warum Amazon trotzdem an Alexa festhält
Amazon baut massiv Jobs ab, manch ein Projekt wird auf Eis gelegt. Doch an seiner Sprachassistentin hält das Unternehmen fest - und gibt sich mit Blick auf drohende Konkurrenz durch ChatGPT gelassen.
weiterlesen
Verbraucherschutz
vor 2 Tagen
EU-Studie sieht "manipulative Taktiken" bei 40 Prozent der Online-Shops
Laut der EU-Kommission versuchen viele Online-Shops ihre Kunden zu manipulieren. Unter anderem werden laut einer Untersuchung falsche Countdown-Zähler verwendet und Informationen schlecht erkennbar gemacht. Aus der Branche regt sich Kritik an der Methodik der Studie.
weiterlesen
Handwerk
vor 3 Tagen
Roboter sollen auf Baustellen mitarbeiten
Aus der Industrie sind Roboter nicht mehr wegzudenken. Inzwischen gibt es auch solche, die dübeln und verputzen können. Aber eine Baustelle ist etwas anderes als eine Fabrikhalle.
weiterlesen
Fachkräftemangel
vor 3 Tagen
Geringer Anteil von Frauen in der Tech-Branche bremst europäische Wirtschaft
Die Gewinnung junger Nachwuchstalente in der Tech-Branche gestaltet sich schwierig - auch, weil wenige Frauen sich für ein Studium im Mint-Fachbereich entscheiden. Das hat mittlerweile sogar spürbare Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung Europas.
weiterlesen
Urteil des Bundesgerichtshofes
vor 3 Tagen
Partner verwalten Inhalte in Eigenverantwortung - Amazon haftet nicht
Teilnehmer des Affiliate-Programms von Amazon sind selbst für die von ihnen veröffentlichten Inhalte zuständig und haften, wenn sie dabei gegen geltendes Recht verstossen. Das legt ein Urteil des Bundesgerichtshofes fest. Amazon selbst ist nicht verantwortlich.
weiterlesen