
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Preisanpassung
vor 10 Stunden
PayPal-Gebühren ändern sich zum 1. August
Die Standard-Gebühren für Paypal-Transaktionen werden teurer. An anderer Stelle senkt der Zahlungsdienstleister dagegen das Entgelt, etwa bei internationalen Transaktionen.
weiterlesen
Fashion-Händler
vor 12 Stunden
Bonprix steigert Umsatz - und stellt Onlinehandel in Russland ein
Bonprix bleibt weiter profitabel und kann seine Umsatzerlöse um 10 Prozent von 1,76 Milliarden Euro auf 1,94 Milliarden Euro steigern. Zuwächse gab es vor allem im osteuropäischen und skandinavischen Raum. Das russische Onlinegeschäft wird jedoch eingestellt.
weiterlesen
Cybercrime-Studie
vor 1 Tag
So schlecht sind Handel und E-Commerce gegen Hacking-Angriffe gewappnet
Sind deutsche Unternehmen in puncto Cyber-Sicherheit zu naiv? Eine Studie der Plattform CyberDirekt zeigt, dass es bei dem Thema durchaus noch grosses Aufholpotenzial gibt - und was die grössten Gefahrenquellen sind.
weiterlesen
Capsule Collection
vor 1 Tag
About You bringt Kollektion von Alvaro Soler
Alvaro Soler ist längst nicht mehr nur Popsänger und The Voice Kids-Juror, sondern auch Style-Vorbild. Jetzt gibt es beim Online-Modehändler About You Mode des Spaniers zu kaufen.
weiterlesen
Virtuelles Einkaufen
vor 1 Tag
Neues Feature: Klarna verbindet Online-Shopping mit Live-Beratung
Der Zahlungsanbieter Klarna erweitert mit einem Virtual-Shopping-Angebot sein Portfolio. Dieses verbindet Livechats mit Kundenberatern und Online-Shopping und soll so ein personalisiertes Einkaufserlebnis schaffen.
weiterlesen
Social Commerce
vor 2 Tagen
Dyson und GNTM bitten zum Live-Shopping
Im Rahmen der Model-Show von ProSieben wird ein neues Format getestet: In der 60-minütigen Verkaufsshow auf der Dyson-Website kann der neue Hairstyler des Hauses direkt erworben werden.
weiterlesen
McKinsey-Studie
vor 4 Tagen
Fashion-Marken und -Händler: Verdopplung der Technologie-Ausgaben geplant
Modeunternehmen werden ihre Investitionen in Technologie bis 2030 verdoppeln, so eine aktuelle Studie von The Business of Fashion (BoF) und McKinsey & Company. Besonders im Fokus: Personalisierung, Technologien für Ladenlokale und End-to-end-Management.
weiterlesen
Social Shopping
vor 5 Tagen
Pinterest startet Live-Commerce-App
Heimlich, still und leise hat Pinterest eine "TV Studio App" gelauncht, die die Durchführung von Livestreams auf der Plattform ermöglicht. Bislang steht das Angebot jedoch nur ausgewählten Usern zur Verfügung.
weiterlesen
Online-Werbemarkt
vor 6 Tagen
E-Commerce zwischen Lieferengpässen und Kaufzurückhaltung
Die Berliner Online-Marketing-Agentur Smarketer hat untersucht, wie sich die aktuelle Ukraine-Krise auf Marketing-KPIs sowie die Verzahnung von Online- und Offline-Kanälen auswirkt. Klar ist: Die Situation bringt neue Herausforderungen für Marketer mit sich.
weiterlesen
Deichmann-Tochter
vor 6 Tagen
Multichannel-Händler: Wie Snipes Osteuropa erobern will
Erst Polen, dann Krotien: Die Deichmann-Tochter Snipes expandiert weiter und übernimmt den kroatischen Sneaker- und Streetwear-Retailer Shooster. Das Rebranding ist bereits im Gange; auch ein Snipes Online-Shop soll in Kroatien zeitnah an den Start gehen.
weiterlesen