E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
International
vor 1 Tag

Temu-Mutter PDD greift Alibaba an


Studie
vor 4 Tagen

KMUs erreichen erneut Export-Rekord über Amazon


Thema des Tages
vor 4 Tagen

Temus europäisches Versand-Netzwerk wächst über regionale Partner


Übernahme-Hammer
vor 4 Tagen

Decathlon kauft Bergfreunde.de


Vendoren auf Amazon
vor 5 Tagen

Die Jahresgespräche stehen an - wie sich Amazon-Vendoren am besten vorbereiten



E-Commerce
23.11.2023

Hundertmillionste Bestellung bei Digitec Galaxus


Trend-Studie
23.11.2023

Diese vier Megatrends prägen den E-Commerce bis 2028


Schweizer Händler setzen den Rotstift an
21.11.2023

Schweizer Händler reduzieren Belegschaft und Filialen


Black-Friday-Spezial
20.11.2023

Interdiscount: In der Jungfrau Ski Region zum Spezialpreis auf die Piste


Übernahme-Hammer
20.11.2023

Alibaba.com auf Shoppingtour: Was bedeutet die Visable-Übernahme?