E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Künstliche Intelligenz
vor 1 Tag

Tiger Suchmaschine startet KI-gestütztes Online-Shopping in Schweizer Shops


Prime Air
23.05.2025

Amazon liefert jetzt auch Smartphones per Drohne aus


Abschied vom .ch
05.05.2025

Brack mit neuem Auftritt


Strafanzeige
10.04.2025

Brack.ch gibt Entwarnung nach angeblichem «Daten-Hack»


Keine Indizien
08.04.2025

Wohl doch kein Daten-Hack bei Brack.ch



Onlineshopping
30.03.2025

Einkaufen bei Temu


E-Commerce-Plattform
30.03.2025

TikTok Shop startet in Deutschland


Abendshopper
18.02.2025

Abend neue Prime Time des Onlineshoppings bei Digitec


Digitec Bestseller 2024
04.02.2025

Batterie bleibt König, Windeln legen stark zu


Online-Handel
29.01.2025

Jeder Zweite in der Schweiz kauft bei Online-Händlern aus China