
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
International
vor 1 Tag
Temu-Mutter PDD greift Alibaba an
Die Nachricht schlug im chinesischen Internet ein wie eine Bombe: Am heutigen Donnerstag rutschte die Marktkapitalisierung von Alibaba kurzfristig unter die von PDD, so Tech Crunch. PDD Holdings Inc. mit Sitz in Shanghai ist der Mutterkonzern der Shopping App Temu.
weiterlesen
Studie
vor 4 Tagen
KMUs erreichen erneut Export-Rekord über Amazon
Mehr kleinere und mittlere Unternehmen (KMUs) als je zuvor – rund 47.500 – haben 2022 über 725 Millionen Produkte auf dem Amazon Marketplace verkauft, so der gerade vorgelegte „KMU Report Deutschland 2023“. Das Exportvolumen wuchs auf mehr als 4,75 Milliarden Euro.
weiterlesen
Thema des Tages
vor 4 Tagen
Temus europäisches Versand-Netzwerk wächst über regionale Partner
Temu will seine Lieferung in Europa verbessern und sucht regionale Versanddienstleister. In der Alpenrepublik wurde die chinesische Plattform bei der Österreichischen Post fündig. Die dortige Händlerseele kocht. Aber auch in anderen Ländern haben sich Partner gefunden.
weiterlesen
Übernahme-Hammer
vor 4 Tagen
Decathlon kauft Bergfreunde.de
Das ist ein grosser Coup für Decathlon: Die französische Sporthandels-Kette hat den deutschen Online-Pureplayer Bergfreunde von dessen US-Mutter Backcountry übernommen. Bergfreunde soll auch unter dem neuen Besitzer weitgehend eigenständig operieren.
weiterlesen
Vendoren auf Amazon
vor 5 Tagen
Die Jahresgespräche stehen an - wie sich Amazon-Vendoren am besten vorbereiten
Anfang Dezember tritt Amazon in der Regel in Kontakt mit seinen Vendoren, um die Konditionen fürs nächste Jahr zu verhandeln. Wie man sich auf diese harten Gespräche optimal vorbereitet, erklären Amazon-Berater Moritz Meyer und Vendor-Berater Martin Heubel im Interview.
weiterlesen
E-Commerce
23.11.2023
Hundertmillionste Bestellung bei Digitec Galaxus
100'000'000 Bestellungen seit 2001: In der Black-Friday-Woche haben Galaxus und Digitec einen neuen Meilenstein erreicht.
weiterlesen
Trend-Studie
23.11.2023
Diese vier Megatrends prägen den E-Commerce bis 2028
Der deutsche Onlinehandel befindet sich in einem entscheidenden Umbruch. Trotz der Herausforderungen zeigt die EHI-Studie "Trends im E-Commerce 2023", dass die Entscheidungsträger:innen im B2C-Onlinehandel in Deutschland eine positive Zukunft erwarten.
weiterlesen
Schweizer Händler setzen den Rotstift an
21.11.2023
Schweizer Händler reduzieren Belegschaft und Filialen
Microspot, Melectronics, Fust, Steg und Media Markt: Der Aderlass bei den E-Commerce-Händlern geht weiter. Wohin führt das Ganze? Der Weg zum Abgrund.
weiterlesen
Black-Friday-Spezial
20.11.2023
Interdiscount: In der Jungfrau Ski Region zum Spezialpreis auf die Piste
Die branchenfremden Black-Friday-Angebote sind bekannt. 2023 bietet Interdiscount in Kooperation mit der Jungfrau Ski Region den Tagesskipass während der Black-Friday-Week für nur 49.– statt 75.– Franken an. Kinder und Jugendliche zahlen sogar noch weniger.
weiterlesen
Übernahme-Hammer
20.11.2023
Alibaba.com auf Shoppingtour: Was bedeutet die Visable-Übernahme?
Alibaba.com übernimmt den europäischen B2B-Wettbewerber Visable. Noch sind die Auswirkungen des Deals auf den hiesigen B2B-Handel nicht ganz absehbar, aber die Branche ist sich einig: Sie werden weitreichend sein.
weiterlesen