
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Migros
vor 2 Tagen
Mit der Migros-App kann man jetzt auch online einkaufen
Ab sofort kann man in der Migros-App auch direkt seine Online-Einkäufe tätigen und sich die Lebensmittel nach Hause liefern lassen.
weiterlesen
Erstes Quartal
vor 3 Tagen
Inditex legt überraschend starken Start ins neue Geschäftsjahr hin
Die Zara-Mutter Inditex trotzt der allgemeinen Konsumflaute. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz in den drei Berichtsmonaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro steigern.
weiterlesen
Aufregung in Schweden
vor 4 Tagen
Online-Händler sperrt 42.000 Kunden, weil sie zu viel retournieren
Der Rücksende-Wahn für Produkte, die bei Online-Händlern erworben wurden, verbreitet sich immer weiter. Was für Kunden (noch) kostenlos ist, verursacht bei den Händlern selbst massive Probleme. Nun greift die Firma Boozt zu harten Mitteln.
weiterlesen
Verbesserte Logistikabläufe
vor 4 Tagen
Amazon trainiert KI auf Erkennung von beschädigten Artikeln
Amazon rüstet Logistikzentren mit KI zur Erkennung von beschädigten Artikeln im Zuge des Kommissionierungs- und Verpackungsprozesses aus. So soll die Menge an beschädigter Ware in den Fulfillment-Zentren verringert und die Lieferungen beschleunigt werden.
weiterlesen
Shopware 5 EOL
vor 5 Tagen
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
weiterlesen
Gericht eröffnet Schutzschirmverfahren
02.06.2023
Peek & Cloppenburg: Verkaufshäuser und Online-Shops stehen weiter zur Verfügung
Bei der Modekette läuft das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung wie geplant. Wie steht es um die Zukunft der Filialen und der Beschäftigten?
weiterlesen
Flexible Zahlungen
01.06.2023
Klarna kooperiert in Deutschland und der Schweiz mit Deichmann
Für flexiblere Zahlungen von Online-Einkäufen zu ermöglichen, kooperieren Klarna und Deichmann in Deutschland und der Schweiz. Neben den bekannten Zahlungsarten ist bald auch die Option "Kauf auf Rechnung" verfügbar, die eine Zahlung innerhalb von 30 Tagen erlaubt.
weiterlesen
Second-Hand-Markt
01.06.2023
Schwere Anschuldigungen gegen Mädchenflohmarkt
Auf Bewertungsplattformen wie Trustpilot laufen Nutzer en gros Sturm gegen die Second-Hand-Modeplattform, die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor dem Verkauf auf Mädchenflohmarkt, mehrere Strafverfahren laufen bereits. Was ist bei dem Unternehmen los?
weiterlesen
Neuer Investor
31.05.2023
windeln.de geht an Schweizer Investor
Im Verlauf des Insolvenzverfahrens von windeln.de hat ein Schweizer Investor das Unternehmen übernommen. Verkauft wurden unter anderem die Marke und die Internet-Domain. Der Investor plane, einen E-Commerce-Shop für Produkte für Babys und Kleinkinder zu betreiben.
weiterlesen
Südostasien
31.05.2023
TikTok Shop nimmt es mit den E-Commerce-Plattformen Shopee und Lazada auf
TikTok Shop expandiert derzeit aggressiv in Südostasien und gibt viel Geld aus, um Verkäufer wie Kunden zur Nutzung der Plattform zu bewegen. Das GMV von TikTok Shop stieg in Südostasien im Jahr 2022 um mehr als das Vierfache auf 4,4 Milliarden US-Dollar.
weiterlesen