E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Paymorrow
07.05.2015

Via QR-Code Rechnungen im Web bezahlen


Werbe-Superpack
06.05.2015

Facebook und IBM: Marketing-Partnerschaft


Buchhandel
06.05.2015

Hugendubel übernimmt eBook.de


Geschäftszahlen Q1/2015
06.05.2015

Xing: Umsatzwachstum dank E-Recruiting


Bezahl-App Paymit
06.05.2015

Paymit von SIX, UBS und Zürcher Kantonalbank



Dash Button
05.05.2015

Amazon forciert Internet der Dinge


Erster Jahresbericht
05.05.2015

Rocket Internet: mehr als 20 Millionen Euro Verlust


Analyse und Monitoring
05.05.2015

iAdvize kauft Social-Media-Tool Bringr


Alphapay-Übernahme
04.05.2015

EOS Gruppe übernimmt Swisscom Tochter Alphapay


Neues Geschäftsmodell
04.05.2015

Facebook lockt Publisher mit mehr Werbeeinnahmen