
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Babyartikel-Versender
30.04.2015
Windeln.de zieht Börsengang vor
Anfang April gab Windeln.de seinen geplanten Börsengang für 2015 bekannt. Jetzt kündigt der Online-Händler für Babyprodukte den Börsengang bereits für Anfang Mai an.
weiterlesen
Online-Handel
29.04.2015
Webshopper fordern umfassenden Service
Der Service beim Online-Shopping wird den Kunden immer wichtiger. Neben Beratungskompetenz oder Erreichbarkeit wünschen Käufer sich zunehmend auch ergänzende Inhalte wie zum Beispiel Videos.
weiterlesen