 
          
                  E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
            weitere Themen
    
  
          
                      Paymorrow
                  
      
              07.05.2015
      
      Via QR-Code Rechnungen im Web bezahlen
        Bei Snapchat können sich Kunden per QR-Code gegenseitig folgen, bei Paymorrow können sie nun mit der gleichen Technik Rechnungen bezahlen. Zum Abschluss des Kaufes ist dann nur noch die TAN notwendig.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Werbe-Superpack
                  
      
              06.05.2015
      
      Facebook und IBM: Marketing-Partnerschaft
        Facebook und IBM wollen ihre Plattformen in einer Partnerschaft kombinieren. Dazu tauschen die Unternehmen Daten und Tools aus.
  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Buchhandel
                  
      
              06.05.2015
      
      Hugendubel übernimmt eBook.de
        Multichannel-Offensive: Die Traditions-Buchhandlung Hugendubel übernimmt die Mehrheit an dem Webshop eBook.de aus Hamburg. Team und Marke sollen zu dem Münchner Unternehmen wechseln.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Geschäftszahlen Q1/2015
                  
      
              06.05.2015
      
      Xing: Umsatzwachstum dank E-Recruiting
        Xing ist erfolgreich ins neue Jahr gestartet: Das berufliche Netzwerk verzeichnete im ersten Quartal 2015 das stärkste Umsatzwachstum seit fünf Jahren, grosser Treiber war das Segment E-Recruiting.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Bezahl-App Paymit
                  
      
              06.05.2015
      
      Paymit von SIX, UBS und Zürcher Kantonalbank
        Ab Ende Mai wird schweizweit die neue Peer to Peer (P2P) Bezahl-App «Paymit» angeboten. Paymit ist eine P2P-Lösung, mit der Privatpersonen Geldbeträge per Smartphone überweisen und anfordern können.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Dash Button
                  
      
              05.05.2015
      
      Amazon forciert Internet der Dinge
        Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) zieht in den Handel ein. Und Amazon ist einer der ersten Retailer, der mit "Amazon Dash" und "Amazon Dash Replenishment" die Möglichkeiten auslotet.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Erster Jahresbericht
                  
      
              05.05.2015
      
      Rocket Internet: mehr als 20 Millionen Euro Verlust
        Zum ersten Mal seit Debüt an der Börse gibt es bei Rocket Internet einen Jahresbericht. Erstes Fazit: Der Börsengang war teuer. Mehr als 20 Millionen Euro Verlust stehen in der Bilanz.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Analyse und Monitoring
                  
      
              05.05.2015
      
      iAdvize kauft Social-Media-Tool Bringr
        Um das eigene Angebot zu ergänzen, holt sich iAdvize, Anbieter für Online-Kundenservice, das Social-Media-Tool Bringr ins Haus. Damit soll es möglich sein, mit Nutzern in Echtzeit zu kommunizieren.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Alphapay-Übernahme
                  
      
              04.05.2015
      
      EOS Gruppe übernimmt Swisscom Tochter Alphapay
        Die EOS Gruppe übernimmt die Swisscom Tochter Alphapay. Für die rund achtzig Mitarbeitenden und die Kunden des Inkassounternehmens ist die grösstmögliche Kontinuität sicherstellt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Neues Geschäftsmodell
                  
      
              04.05.2015
      
      Facebook lockt Publisher mit mehr Werbeeinnahmen
        Facebook will News-Anbieter mit einem attraktiveren Anzeigenmodell ins Netzwerk holen: Für manche Ads sollen die Kunden den gesamten Werbeumsatz ohne Abgaben an Facebook behalten können.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      