E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
E-Mail-Marketing
17.12.2018

5 Fehler beim Erstellen eines Newsletters


Nielsen-Zahlen
17.12.2018

Die Top Advertiser im November 2018


Bericht des Bundesrats
16.12.2018

Schweiz will kein Blockchain-Gesetz


Neue Creator-Accounts
12.12.2018

Instagram gibt Influencern mehr Kontrolle


Datenschutzgrundverordnung
12.12.2018

5 Regeln zur Leadgenerierung unter der DSGVO



KPI in der Webanalyse
11.12.2018

Bounce Rate: Die 5 häufigsten Missverständnisse und Irrtümer


Mobile Payment
11.12.2018

Apple Pay startet heute in Deutschland


Shopping
10.12.2018

Black Friday steigert vor allem Online-Umsätze


Ausbau des Sortiments
10.12.2018

Zalando will auch Heimtextilien anbieten


Für Pakete und Briefe
10.12.2018

Deutsche Post, Hermes und DPD erhöhen Preise