E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Influencer Marketing-Trendreport 2019
27.12.2018

Zwischen Hype und Professionalisierung


Nach Kurssturz
27.12.2018

Zalando erholt - Anleger-Hoffnung für Einzelhändler


Mehr bestellte Artikel als je zuvor
27.12.2018

Rekord-Weihnachten bei Amazon


In eigener Sache
26.12.2018

Das bietet die Internet World Expo 2019


Influencer Marketing
26.12.2018

Wofür Influencer auf Instagram bezahlt werden



Zum 1. August 2019
25.12.2018

Amazon passt FBA-Preise an


Zweites und drittes Quartal 2018
23.12.2018

Adblocker-Rate in Deutschland bleibt stabil


Börsengang
21.12.2018

Pinterest-IPO schon im April 2019?


Klage zurückgezogen
21.12.2018

Nach Milliardenklage: Spotify einigt sich mit Musikverlag


Standortnutzung
20.12.2018

Facebook: Lokale Werbung trotz deaktiviertem Tracking