E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Influencer Marketing-Trendreport 2019
27.12.2018
Zwischen Hype und Professionalisierung
Wohin geht die Reise im Influencer Marketing im Jahr 2019?
weiterlesen
Nach Kurssturz
27.12.2018
Zalando erholt - Anleger-Hoffnung für Einzelhändler
Aufatmen bei Zalando: Die Aktien des Online-Händlers haben sich erholt, und auch sonst gibt es wieder positive Händler-Signale zum späten Weihnachtsgeschäft. Zuletzt war Zalando schwer gezeichnet von eher schlechten Nachrichten aus der Branche.
weiterlesen
Mehr bestellte Artikel als je zuvor
27.12.2018
Rekord-Weihnachten bei Amazon
Amazon verzeichnet nach eigenen Angaben so viele Weihnachts-Bestellungen wie nie zuvor. Zu den Bestsellern gehörte der Echo Dot oder der Fire TV Stick. Zudem stieg die Anzahl der Prime-Mitgliedschaften dieses Weihnachten an.
weiterlesen
In eigener Sache
26.12.2018
Das bietet die Internet World Expo 2019
Über 18.000 Besucher erwarten wir 2019 auf unserer grossen Internet World Expo. Die E-Commerce-Messe findet am 12. und 13. März statt und bietet das gesamte Portfolio von Retail-relevanten Themen wie Omnichannel, Payment, Logistik, Software oder Social Media.
weiterlesen
Influencer Marketing
26.12.2018
Wofür Influencer auf Instagram bezahlt werden
Laut dem Report „State of Influencer Marketing 2018“ wurden im auslaufenden Jahr rund 5,7 Milliarden US-Dollar in Influencer-Marketing auf Instagram investiert. Ein Viertel davon allein in der Kategorie Mode.
weiterlesen
Zum 1. August 2019
25.12.2018
Amazon passt FBA-Preise an
Amazon passt zum 1. August 2019 seine Preise für Fulfillment By Amazon (FBA) an. Die Kosten für die Lagerung von Artikeln mit Übergrösse werden reduziert. Zugleich steigt aber der Preis für Waren, die länger als 365 Tage in einem Amazon-Logistikzentrum lagern.
weiterlesen
Zweites und drittes Quartal 2018
23.12.2018
Adblocker-Rate in Deutschland bleibt stabil
Der OVK hat die aktuelle Adblocker-Statistik für Deutschland veröffentlicht. Demnach ist die Rate im zweiten und dritten Quartal 2018 im Wesentlichen stabil geblieben.
weiterlesen
Börsengang
21.12.2018
Pinterest-IPO schon im April 2019?
Die Gespräche mit Banken sind angelaufen: Pinterest soll seinen Börsengang vorbereiten und den Gang auf das Börsenparkett für April 2019 planen.
weiterlesen
Klage zurückgezogen
21.12.2018
Nach Milliardenklage: Spotify einigt sich mit Musikverlag
Spotify hat sich mit dem Musikverlag Wixen aussergerichtlich geeinigt. Wixen forderte in einer Klage rund 1,6 Milliarden US-Dollar von dem Streaming-Anbieter. Finanzielle Details der Einigung sind nicht bekannt.
weiterlesen
Standortnutzung
20.12.2018
Facebook: Lokale Werbung trotz deaktiviertem Tracking
Facebook und der Datenschutz: Das Unternehmen zeigt Nutzern offenbar auch dann lokale Werbung an, wenn diese ihre Location-Daten nicht freigegeben haben.
weiterlesen