E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Urteil der EU-Kommission
19.12.2018

Modekonzern Guess muss 40 Millionen Euro Strafe zahlen


Mobiles Bezahlen
19.12.2018

Weko: Apple Pay wird Twint-freundlicher


Viertes Geschäftsquartal
18.12.2018

H&M legt flotten Jahresendspurt hin


"Can't realize a profit"
17.12.2018

Amazon trennt sich von unprofitablen Produkten


E-Mail-Marketing
17.12.2018

5 Fehler beim Erstellen eines Newsletters



Nielsen-Zahlen
17.12.2018

Die Top Advertiser im November 2018


Bericht des Bundesrats
16.12.2018

Schweiz will kein Blockchain-Gesetz


Neue Creator-Accounts
12.12.2018

Instagram gibt Influencern mehr Kontrolle


Datenschutzgrundverordnung
12.12.2018

5 Regeln zur Leadgenerierung unter der DSGVO


KPI in der Webanalyse
11.12.2018

Bounce Rate: Die 5 häufigsten Missverständnisse und Irrtümer