
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Verkaufen über Marktplätze
09.12.2018
So lief der Relaunch bei Mustang Jeans
Mit einer zusätzlichen Anbindung an Online-Marktplätze optimiert Mustang Jeans die Warenverfügbarkeit bei den grossen Online-Versandhäusern Amazon und Zalando.
weiterlesen
Wegen neuem Mehrwertsteuergesetz
08.12.2018
Amazon.com liefert nicht mehr in die Schweiz
Ab dem 26. Dezember können Amazon-Kunden aus der Schweiz keine physischen Waren mehr über Amazon.com bestellen. Grund dafür ist das neue Mehrwertsteuergesetz in der Schweiz, das ab Januar 2019 in Kraft tritt.
weiterlesen
Analyse von App Annie
07.12.2018
Die 5 wichtigsten App-Trends für 2019
Welche Themen und Herausforderungen kommen im neuen Jahr auf die Mobile-Branche zu? Antworten geben die Datenexperten von App Annie. Sie haben die fünf wichtigsten App-Trends für 2019 zusammengestellt.
weiterlesen
Feed-Anzeige im Test
07.12.2018
Will Instagram in die Horizontale?
Das Scrollen durch Plattforminhalte läuft traditionell immer von oben nach unten. Doch Instagram testet jetzt eine neue Feed-Anzeige, bei der die Inhalte horizontal "weitergewischt" werden.
weiterlesen
Google CSS
06.12.2018
"Fake"-Wettbewerb um Anzeigenplätze bei Google Shopping?
Wie hat sich Google Shopping seit der Rekordstrafe verändert? Wie ist das Verhältnis von Google-eigenen Anzeigen zu Wettbewerbern? Antworten rund um den neuen Google Comparison Shopping Service (CSS) gibt eine Studie von Searchmetrics.
weiterlesen
Logistikzentrum
06.12.2018
Amazon steckt Millionen in Bad Hersfelder Standort
Amazon hat seinen Standort in Bad Hersfeld modernisiert und dafür in diesem Jahr rund sieben Millionen Euro investiert. Insbesondere wurde dabei Geld in neue Fördertechnik gesteckt, die die Artikel in dem umgerechnet sechs Fussballfelder grossen Lager von einem Ort zum anderen transportiert.
weiterlesen
Neue Browser-Version veröffentlicht
05.12.2018
Chrome 71 schützt vor Abzocke und verschärft Adblocker
Google verschärft in Chrome 71 den integrierten Adblocker. Ausserdem mit an Bord ist ein Feature, das davor schützen soll, versehentlich Daten an Unbefugte weiterzugeben.
weiterlesen
Kompromissvorschlag in Brüssel
04.12.2018
Berlin und Paris wollen Digitalsteuer retten
Eine Digitalsteuer für US-Konzerne in Europa ist ein Wunschprojekt Frankreichs. Die Bundesregierung unterstützt Paris mit einem gemeinsamen Vorschlag.
weiterlesen
Marktplatz für Digital-Dienstleistungen
04.12.2018
Fiverr.com startet in Deutschland
Der Marktplatz für Kreativ- und Digital-Dienstleistungen Fiverr startet ab sofort in Deutschland. Das neue Berliner Büro ist die erste europäische Niederlassung der in Tel Aviv gegründeten Firma.
weiterlesen
Unterschied zum "Social Listening"
03.12.2018
Das leisten Tools für das Social Media Monitoring
Im Funktionsumfang sind sich viele Tools für das Social Media Monitoring sehr ähnlich. Faktoren wie Kundensupport und Datenschutzkonformität machen den Unterschied.
weiterlesen