E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Verkaufen über Marktplätze
09.12.2018

So lief der Relaunch bei Mustang Jeans


Wegen neuem Mehrwertsteuergesetz
08.12.2018

Amazon.com liefert nicht mehr in die Schweiz


Analyse von App Annie
07.12.2018

Die 5 wichtigsten App-Trends für 2019


Feed-Anzeige im Test
07.12.2018

Will Instagram in die Horizontale?


Google CSS
06.12.2018

"Fake"-Wettbewerb um Anzeigenplätze bei Google Shopping?



Logistikzentrum
06.12.2018

Amazon steckt Millionen in Bad Hersfelder Standort


Neue Browser-Version veröffentlicht
05.12.2018

Chrome 71 schützt vor Abzocke und verschärft Adblocker


Kompromissvorschlag in Brüssel
04.12.2018

Berlin und Paris wollen Digitalsteuer retten


Marktplatz für Digital-Dienstleistungen
04.12.2018

Fiverr.com startet in Deutschland


Unterschied zum "Social Listening"
03.12.2018

Das leisten Tools für das Social Media Monitoring