E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Gegen App-Betrug
21.08.2019

Instagram will externe Sicherheitsexperten engagieren


In Frankreich
20.08.2019

Zalando stellt Same Day-Lieferungen für Adidas zu


Praxistipp
20.08.2019

Ware nicht zustellbar: Diese Rechte haben Online-Händler


Artikel-Kennzeichnung
19.08.2019

Amazon testet neues "Top Brand"-Label


Milliarden-Deal
19.08.2019

Alibaba kauft E-Commerce-Unternehmen Kaola



Marktplatz-Haftung
19.08.2019

"Jeder Kioskbetreiber wird stärker überwacht als ein Online-Marktplatz"


Nach Bundesgerichtsentscheid
17.08.2019

Otto-Versand verschiebt Start in der Schweiz


Autoverkaufsportal
16.08.2019

Erste Interessenten für Autoscout24


To do's
16.08.2019

Checkliste: Das müssen Online-Händler für Weihnachten vorbereiten


Datenkontrolle
15.08.2019

Big Player sollen User für ihre Daten bezahlen