E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Newstore
26.08.2019

Wie Decathlon ohne Kassen Waren verkauft


Chinesischer Online-Marktplatz
26.08.2019

AliExpress öffnet erstes stationäres Geschäft in Europa


IT-Projekt
25.08.2019

Appenzeller Alpenbitter: Ein Webshop für drei Schwesterfirmen


Marketing-Daten
23.08.2019

LinkedIn startet Insights und Research Hub für Marketer


Chance für Hersteller
22.08.2019

Studie: Autofans tummeln sich auf Twitter



Neue Werbeoption
22.08.2019

Twitter-Video-Ads: Bezahlen erst ab 6 Sekunden


Paketzustellung
22.08.2019

DHL schränkt Paketkasten-Service deutlich ein


Cloud-Gaming-Plattform
21.08.2019

Google peilt mit Stadia eine Milliardenkundschaft an


Gefahr für den E-Commerce
21.08.2019

Wie Bots in Apps das Shopping-Erlebnis ruinieren


Diesmal ohne Hochfrequenztöne
21.08.2019

Swisscom bringt Beem an den Start