
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
IT-Projekt
25.08.2019
Appenzeller Alpenbitter: Ein Webshop für drei Schwesterfirmen
Der Familienbetrieb Appenzeller Alpenbitter verbindet Tradition und Moderne. Während das Produkt das altbewährte bleibt, arbeitet im Hintergrund modernste Software im Webshop.
weiterlesen
Marketing-Daten
23.08.2019
LinkedIn startet Insights und Research Hub für Marketer
LinkedIn will die datengestützten Marketing-Bemühungen seiner Werbekunden ausbauen. Mehr Einblicke in die Werbemöglichkeiten soll es mit dem Insights and Research Hub geben, mit dem Marketer ihre Social-Media-Marketing-Strategien mit LinkedIn-Insights erweitern können.
weiterlesen
Chance für Hersteller
22.08.2019
Studie: Autofans tummeln sich auf Twitter
Beinahe jeder zweite deutsche Twitter-Nutzer folgt mindestens einem Auto-Account, um sich über aktuelle Neuigkeiten der Branche zu informieren. 55 Prozent der deutschen Twitter-Nutzer planen den Kauf eines neuen Kraftfahrzeuges.
weiterlesen
Neue Werbeoption
22.08.2019
Twitter-Video-Ads: Bezahlen erst ab 6 Sekunden
Twitter startet eine neue Video-Anzeigenoption: Bei den neuen "6-Sekunden-Videoanzeigen" müssen die Werbetreibenden nur dann bezahlen, wenn ihre Video-Ad sechs Sekunden lang angezeigt wurde.
weiterlesen
Paketzustellung
22.08.2019
DHL schränkt Paketkasten-Service deutlich ein
Die Deutsche Post DHL schränkt den Service seiner Paketkästen deutlich ein. Ab dem 30. September werden keine Pakete mehr aus den Kästen abgeholt. Zudem wird die App komplett eingestellt.
weiterlesen
Cloud-Gaming-Plattform
21.08.2019
Google peilt mit Stadia eine Milliardenkundschaft an
Google will mit seiner Cloud-Gaming-Plattform Stadia ein Millionenpublikum erreichen. Im November soll Stadia für die ersten Nutzer zugänglich sein. Auch die Konsolen-Platzhirsche Sony und Microsoft sowie Nvidia und die Deutsche Telekom arbeiten an ähnlichen Angeboten.
weiterlesen
Gefahr für den E-Commerce
21.08.2019
Wie Bots in Apps das Shopping-Erlebnis ruinieren
Gestohlene Nutzerkonten oder der blitzschnelle Ausverkauf limitierter Produkte - Bots können in Shopping-Apps vielfältigen Schaden anrichten. Was genau ist Bot Fraud und wie können sich Händler schützen?
weiterlesen
Diesmal ohne Hochfrequenztöne
21.08.2019
Swisscom bringt Beem an den Start
Swisscom startet einen zweiten Anlauf mit der Werbeplattform Beem. Die Hochfrequenztöne, die beim ersten Versuch noch kritisiert wurden, setzt der Telko nun vorerst nicht mehr ein.
weiterlesen
Gegen App-Betrug
21.08.2019
Instagram will externe Sicherheitsexperten engagieren
Um Developern den Garaus zu machen, die bei Instagram die Daten ihrer Nutzer abgreifen und missbrauchen, will Instagram jetzt Sicherheitsexperten einstellen. Dazu soll es sogar ein Kopfgeldprogramm geben, um regelwidrig handelnde Entwickler zu identifizieren.
weiterlesen
In Frankreich
20.08.2019
Zalando stellt Same Day-Lieferungen für Adidas zu
Zalando und Adidas haben in Frankreich ein Pilotprojekt gestartet. Bei diesem fungiert der E-Commerce-Riese als Logistikdienstleister und stellt Adidas-Produkte am gleichen oder nächsten Tag zu. Geordert haben die Kunden die Ware dabei im Webshop von Adidas.
weiterlesen