E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Kostenloses Tool "Grow My Store"
05.09.2019

Google greift KMU bei der Webshop-Optimierung unter die Arme


Warnmeldungen
04.09.2019

Watchlist Internet: Diese App schützt vor Betrug im Internet


Praxistipp
02.09.2019

Mit Nachfass-Mails Kundenbewertungen einholen


Wirtschaftlicher Druck
02.09.2019

Retouren im Online-Handel: Ohnmächtige Händler?


TAN-Listen werden abgeschafft
02.09.2019

Das ändert sich durch PSD2 beim Online-Banking



Geschäftsbericht
29.08.2019

Douglas profitiert stark vom Online-Handel


Vormals MyTaxi
28.08.2019

Free Now startet Mietwagen-Angebot in Berlin


Kampf gegen Plagiate
28.08.2019

Online-Handel: Fälschungen im Visier


Gebraucht und neu
27.08.2019

Startschuss für Europas ersten Online Marktplatz für E-Bikes


Ex-Geheimdienstler Leo Martin
27.08.2019

"Händler sollten Cyber-Angriffe nicht an die grosse Glocke hängen"