E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Medien-Analyse
09.09.2019

Social Listening: So geht man mit Kundenfeedback auf Social Media um


Zweiter Probelauf
09.09.2019

Valora testet «Avec Box» auf dem ETH-Campus Höggerberg


Conversion-Rate-Optimierung
09.09.2019

Den Kunden mit der Landing Page abholen


Erfolgsfaktor Ladezeit
09.09.2019

7 Tipps für schnellere Websites


Autos der Zukunft
06.09.2019

General Motors setzt von 2021 an stärker auf Google-Dienste



Tracking mit "Amazon Attribution"
05.09.2019

Amazon-Tool zeigt, wie viel Traffic von Google und Facebook kommt


Kostenloses Tool "Grow My Store"
05.09.2019

Google greift KMU bei der Webshop-Optimierung unter die Arme


Warnmeldungen
04.09.2019

Watchlist Internet: Diese App schützt vor Betrug im Internet


Praxistipp
02.09.2019

Mit Nachfass-Mails Kundenbewertungen einholen


Wirtschaftlicher Druck
02.09.2019

Retouren im Online-Handel: Ohnmächtige Händler?