E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Fallstudie Sportokay.com
10.09.2019

Automatisiertes Warenlager für mehr Wachstum


Bezahlen im Online Shop
10.09.2019

PayPal führt "PayPal Ratenzahlung" ein


Zum 55. Geburtstag
10.09.2019

Jack Ma zieht sich als Alibaba-Chef zurück


Daniela Engel, Wish
09.09.2019

"Unser Kunde ist ein Schnäppchen-Jäger aus der Millennial-Generation"


Online-Medien-Analyse
09.09.2019

Social Listening: So geht man mit Kundenfeedback auf Social Media um



Zweiter Probelauf
09.09.2019

Valora testet «Avec Box» auf dem ETH-Campus Höggerberg


Conversion-Rate-Optimierung
09.09.2019

Den Kunden mit der Landing Page abholen


Erfolgsfaktor Ladezeit
09.09.2019

7 Tipps für schnellere Websites


Autos der Zukunft
06.09.2019

General Motors setzt von 2021 an stärker auf Google-Dienste


Tracking mit "Amazon Attribution"
05.09.2019

Amazon-Tool zeigt, wie viel Traffic von Google und Facebook kommt