E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Fallstudie Sportokay.com
10.09.2019
Automatisiertes Warenlager für mehr Wachstum
Weiter wachsen und möglichst alle Kunden am nächsten Tag beliefern: Für diese Ziele hat der Sportartikel-Versender Sportokay.com ein grösseres, innovatives Lager gebaut.
weiterlesen
Bezahlen im Online Shop
10.09.2019
PayPal führt "PayPal Ratenzahlung" ein
Der Bezahldienst PayPal baut sein Geschäft mit Ratenzahlungen in Deutschland aus. Die Option soll künftig grundsätzlich beim Bezahlen per PayPal verfügbar sein, bisher wurde sie selektiv vom Händler angeboten.
weiterlesen
Zum 55. Geburtstag
10.09.2019
Jack Ma zieht sich als Alibaba-Chef zurück
Jack Ma geht in Rente: Mit 55 Jahren tritt der Chef des chinesischen Online-Riesen Alibaba seinen Rückzug an. Nachfolger wird Daniel Zhang. Alibaba ist das grösste börsennotierte Unternehmen Chinas, sein Gründer einer der reichsten Männer des Landes.
weiterlesen
Daniela Engel, Wish
09.09.2019
"Unser Kunde ist ein Schnäppchen-Jäger aus der Millennial-Generation"
Die Shopping App Wish hat in den letzten Jahren zu einem Überholmanöver auf der rechten Spur angesetzt. Jetzt umgarnt der Marktplatz deutsche Händler.
weiterlesen
Online-Medien-Analyse
09.09.2019
Social Listening: So geht man mit Kundenfeedback auf Social Media um
Bei der iab Impulse Social Listening Happy Hour stellte Neticle Methoden und Fallstudien vor, die zeigen, wie man Kundenfeedback auf Social Media entdeckt und analysiert.
weiterlesen
Zweiter Probelauf
09.09.2019
Valora testet «Avec Box» auf dem ETH-Campus Höggerberg
Valora lanciert einen zweiten Test mit der «Avec Box» auf dem ETH-Campus Hönggerberg. Ab Mitte September sollen dort Studierende und Dozierende rund um die Uhr einkaufen können.
weiterlesen
Conversion-Rate-Optimierung
09.09.2019
Den Kunden mit der Landing Page abholen
Eine gut gestaltete Landing Page nimmt den Besucher an die Hand und führt ihn gezielt zur gewünschten Aktion. Doch was macht eine erfolgreiche Landing Page aus und wie lässt sich die Conversion Rate optimieren?
weiterlesen
Erfolgsfaktor Ladezeit
09.09.2019
7 Tipps für schnellere Websites
Zehn Sekunden für einen 100-Meter-Lauf sind rekordverdächtig, als Ladezeit für eine mobile Website eher eine Katastrophe. Wie schnell aber muss die Ladezeit sein und wie kann eine schnelle Zeit erreicht werden?
weiterlesen
Autos der Zukunft
06.09.2019
General Motors setzt von 2021 an stärker auf Google-Dienste
Grosser Fang für Google: Der US-Autoriese General Motors (GM) will sich ab 2021 stärker auf das Android-Betriebssystem und Online-Dienste des Internet-Konzerns verlassen. Das Infotainment-System gilt als ein entscheidendes Element für künftige Geschäftsmodelle.
weiterlesen
Tracking mit "Amazon Attribution"
05.09.2019
Amazon-Tool zeigt, wie viel Traffic von Google und Facebook kommt
Wie wirksam ist Werbung auf Facebook oder Google? Diese Frage will ein neues Tool von Amazon beantworten. Es gibt an, ob und inwieweit Kunden - ausgehend von Anzeigen bei Google und Facebook - auf Amazon einkaufen gingen.
weiterlesen