E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
«Postfinance Checkout»
13.08.2019
Postfinance lanciert neue Bezahl-Lösung für Onlineshops
Postfinance bietet ab sofort eine neue E-Payment-Lösung an. Onlineshopbetreiber sollen diese einfach mit Plugins integrieren können.
weiterlesen
Online-Marktplatzbetreiber
13.08.2019
Scout24 prüft Alternativen für AutoScout24-Portal
Offensichtlich gibt Scout24 dem Druck seines Grossaktionärs Paul Singer nach und prüft derzeit "strategische Alternativen" für sein Portal AutoScout24. Scout24-Chef Tobias Hartmann sagte, es gehe darum "langfristigen Wert für alle unsere Aktionäre zu schaffen".
weiterlesen
Studie
12.08.2019
Das stört Kunden in Webshops am meisten
Der Online-Handel boomt. Doch einige Shopping-Seiten könnten kundenfreundlicher sein, wie eine Umfrage zeigt. Was stört Verbraucher am meisten?
weiterlesen
Preiskontrolle
12.08.2019
Amazon launcht neues Programm "Sold by Amazon"
Amazon hat ein neues Programm für Händler gestartet. Mit "Sold by Amazon" (SBA) kann der E-Commerce-Riese die Produktpreise von Drittanbietern kontrollieren. Im Gegenzug zahlt Amazon einen festgelegten Mindestbetrag an die Verkäufer.
weiterlesen
Zenith Forecast
11.08.2019
Healthcare-Branche setzt zunehmend auf Online-Werbung
Steigende Kosten und Preisdruck sorgen für ein gebremstes Werbewachstum in der Healthcare-Branche. Aufgrund der Medieninflation und sinkender Ratings setzen Healthcare-Marken zukünftig insbesonders auf Out-of-Home- und Online-Werbung.
weiterlesen
User in den Shop locken
09.08.2019
Instagram Only: Wie kleine Unternehmen die Plattform nutzen
Für zahlreiche kleine Unternehmen ist Instagram inzwischen die wichtigste Plattform: Sie bauen dort die eigene Marke auf und locken von dort die User in ihren Shop. Manche verzichten sogar auf andere Marketing-Massnahmen.
weiterlesen
Neue Vermarktungsmöglichkeit
08.08.2019
Warum jetzt auch SportScheck ins Retail Media-Geschäft einsteigt
SportScheck stellt Marken mit seinem Retail Media-Angebot ab sofort eine neue Vermarktungsmöglichkeit zur Verfügung. Der Vorteil: Die Zielgruppe befindet sich bereits im Shopping-Modus, ist also aktiv auf der Suche nach Marken und Produkten.
weiterlesen
Mit Preisansicht
08.08.2019
Google Bildersuche: Neues Seitenelement für schöneres Shopping
Produktvergleiche und Bildsuche bei Google Images werden leichter und schöner: Google fügt ein neues Seitenelement hinzu, das mehr Bildinformationen bereithält und sich während der Suche nicht schliesst.
weiterlesen
"Instant Create"
06.08.2019
Snapchat launcht neues Werbetool für vertikale Werbung
"Instant Create" ermöglicht eine einfache Erstellung von vertikalen Werbekampagnen. Vor allem kleinere Unternehmen sollen mit dem neuen Tool als Werbetreibende auf die Plattform geholt werden.
weiterlesen
Für neues Verteilzentrum bei Hannover
06.08.2019
Amazon sucht Ex-Soldaten als Führungskräfte
Ex-Soldaten als Führungskräfte bei Amazon: Der Konzern sucht für sein neues Verteilzentrum in Wunstorf bei Hannover gezielt nach Personal aus dem Militär.
weiterlesen