E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neustart
31.03.2020
Sport 2000 startet E-Commerce Plattform
Die Mainhausener Verbundgruppe will mit der neuen E-Commerce-Plattform die digitale Infrastruktur für die Anschlusshäuser schaffen. Neben dem Shopping-Bereich stehen auch wissenswerte Beiträge rund um die Welt des Sports im Mittelpunkt.
weiterlesen
Gastkommentar
31.03.2020
Mein SEO-Appell des Monats
Wäre Google ein Mensch, so möchte man derzeit nicht in seiner Haut stecken. Corona hat viele Milliarden Menschen auf der Welt und ganze Gesellschaften zutiefst verunsichert. Es stellen sich Fragen, die keiner von uns vor drei Wochen auch nur gedacht hätte.
weiterlesen
Corona-Krise
31.03.2020
Corona lässt Zalando in die roten Zahlen rutschen
Dass die Verbraucher derzeit lieber Toilettenpapier hamstern als Mode zu kaufen, bekommt auch Zalando zu spüren. Der Modeversender erwartet bei Umsatz und Bruttowarenvolumen ein deutlich geringeres Wachstum, als prognostiziert.
weiterlesen
Jobwechsel
31.03.2020
MediaMarktSaturn verliert seinen Chief Innovation Officer
Er schob die Vernetzung der Vertriebskanäle an, setzte den kassenlosen Markt "Saturn Express" um und brachte Roboter Paul auf die Fläche. Jetzt nimmt Martin Wild bei der Elektronikfachmarktkette seinen Hut.
weiterlesen
Mutmacher des Tages
30.03.2020
Wie Kartenmacherei.de neue Wege sucht, um Liebe zu zeigen
Hinter unserem "Mutmacher des Tages" stecken Firmen und Händler, die zeigen: Eine Krise birgt auch das Potenzial für Neues und Kreatives - kurzum: für Ideen, die Mut machen. Auch Kartenmacherei.de ist ein Unternehmen, das nach einer Schockstarre aufs Neue kreativ wurde.
weiterlesen
Kostenfreies Tool
30.03.2020
Mit der Google Search Console eine bessere Website bauen
Google bietet mit der Google Search Console ein kostenfreies Tool an, in dem viele Informationen über die eigene Website zu finden sind, aus denen sich Optimierungspotenziale ableiten lassen. Wir erklären, was hinter der Google Search Console steckt.
weiterlesen
Digitale Plattformen
30.03.2020
Corona verändert die Arbeitswelt nachhaltig
Die Corona-Krise zwingt viele Unternehmen zu noch schnellerem digitalen Wandel. Dienstreisen sind tabu, Home Office angesagt. Die Anbieter neuer Arbeitswerkzeuge setzen auf einen enormen Schub.
weiterlesen
Amazon
30.03.2020
FBA-Lager nehmen teilweise wieder nicht-essentielle Produkte an
Der Anlieferstopp für nicht lebensnotwendige Produkte in Amazons Logistikzentren wurde gelockert. FBA-Händler können im Bericht "Lagerbestand auffüllen" prüfen, ob ihre Produkte wieder angenommen werden oder nicht.
weiterlesen
Plötzlich beliebt
27.03.2020
Lebensmittel-Lieferdienste: Das Corona-Dilemma
Die Angst vor dem neuartigen Corona-Virus beschert den Online-Lieferdiensten von Rewe, Picnic, Getnow bis zu Amazon Fresh ungeahnte Wachstumsraten. Doch die Sache hat einen Haken.
weiterlesen
Shopping-Möglichkeiten
27.03.2020
Pinterest bringt neue Funktionen für Händler
Pinterest geht mit gleich vier neuen Funktionen für Händler an den Start. Diese sollen helfen, besser auf Produkte aufmerksam zu machen und den Erfolg der Artikel auf Pinterest leichter messbar zu machen.
weiterlesen