
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Shopping
25.03.2020
Amigos: Migros lässt Social-Shopping-Plattform aufleben
Wegen der Corona-Krise hat die Migros gemeinsam mit Pro Senectute die Social-Shopping-Plattform Amigos für eine befristete Zeit wieder ins Leben gerufen.
weiterlesen
Neue Kategorie
25.03.2020
eBay-Kleinanzeigen geht mit Nachbarschaftshilfe an den Start
eBay Kleinanzeigen führt eine neue Kategorie namens Nachbarschaftshilfe auf seiner Plattform ein. Damit will das Portal Hilfsangebote von Nutzern rund um die Corona-Krise besser auffindbar machen.
weiterlesen
FBA
25.03.2020
Amazon: Keine Remissionen für Artikel über 15kg - wegen Corona
Die deutschen Amazon-Logistikzentren halten sich an die Corona-Regelungen über den Mindestabstand zwischen Mitarbeitern. Weil der aber beim zwei-Mann-Handling nicht einzuhalten ist, können Händler viele ihrer eingelagerten Produkte nicht zurückbeordern.
weiterlesen
Corona-Krise
25.03.2020
Zooplus startet vorsichtig ins neue Jahr
Der Tierbedarfshändler Zooplus erwartet im laufenden Geschäftsjahr einen Rückgang beim operativen Ergebnis. Ein Grund für den erwarteten Rückgang sei eine schwierigere Logistik im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Corona-Virus.
weiterlesen
Corona-Krise
25.03.2020
DPD verzeichnet weniger Paketsendungen
Der Paketdienstleister DPD verzeichnet in der Corona-Krise weniger Paketsendungen. Die durch Online Shopping zunehmenden Sendungen an Privatkunden können die Verluste im gewerblichen Bereich nicht vollständig kompensieren.
weiterlesen
Keine Lust auf Fashion
24.03.2020
Modehändler leiden unter Corona-Virus-Pandemie
Keine Lust auf Fashion: Nicht nur die stationären Modehändler leiden unter der Corona-Krise, auch online stossen neue Hosen, Kleider und T-Shirts auf weniger Interesse als normal.
weiterlesen
Performance Marketing in der Krise
24.03.2020
Search in Corona-Zeiten: So nutzen Firmen gestiegene Suchanfragen
Wie im Performance Marketing Chancen und Risiken frühzeitig erkannt werden und mit welchen Mitteln man in dieser Situation den Kanal Search nutzen kann, erklärt Plan.Net Performance in der neuen Serie "So geht Performance Marketing in der Krise".
weiterlesen
Für vom Lockdown betroffene Läden
24.03.2020
Ricardo bietet Starthilfe für Online-Handel
Der Schweizer Online-Marktplatz Ricardo lanciert ein Starthilfe-Programm für Läden, die wegen der bundesrätlichen Massnahmen gegen die Covid-19-Pandemie schliessen mussten. Damit soll ihnen beim Einstieg in den Online-Handel auf der Ricardo-Plattform geholfen werden.
weiterlesen
Corona-Krise
24.03.2020
Firmen fürchten um Absicherung internationaler Geschäfte
Unternehmen sichern sich mit Versicherungen gegen finanzielle Ausfälle ab, falls Kunden erhaltene Lieferungen nicht bezahlen. In der Corona-Krise fordert die Wirtschaft eine Ausweitung staatlicher Absicherung.
weiterlesen
Messe
23.03.2020
Neuer Termin für die INTERNET WORLD EXPO
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise musste die INTERNET WORLD EXPO im März verschoben werden. Nun steht ein neuer Termin: Am 13. und 14. Oktober 2020 treffen sich in München die Entscheider der E-Commerce-Branche.
weiterlesen