E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Glaubwürdigkeit
26.03.2020

Warum E-Mail-Newsletter in der Corona-Krise an Bedeutung gewinnen


Corona-Krise
26.03.2020

Amazon schafft 350 neue Logistik-Jobs in Deutschland


Shopping
25.03.2020

Amigos: Migros lässt Social-Shopping-Plattform aufleben


Neue Kategorie
25.03.2020

eBay-Kleinanzeigen geht mit Nachbarschaftshilfe an den Start


FBA
25.03.2020

Amazon: Keine Remissionen für Artikel über 15kg - wegen Corona



Corona-Krise
25.03.2020

Zooplus startet vorsichtig ins neue Jahr


Corona-Krise
25.03.2020

DPD verzeichnet weniger Paketsendungen


Keine Lust auf Fashion
24.03.2020

Modehändler leiden unter Corona-Virus-Pandemie


Performance Marketing in der Krise
24.03.2020

Search in Corona-Zeiten: So nutzen Firmen gestiegene Suchanfragen


Für vom Lockdown betroffene Läden
24.03.2020

Ricardo bietet Starthilfe für Online-Handel