E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
35 Millionen Euro
23.03.2020

GSG und iGraal: Mega-Fusion formt neuen Cashback-Riesen


Corona-Krise
23.03.2020

eBay startet Hilfsprogramm für Händler


Corona-Krise
23.03.2020

Italien und Frankreich: Amazon liefert nur noch Lebensnotwendiges


Telekommunikationsanbietern
22.03.2020

Diese Schweizer Telko-Shops bleiben geöffnet


Coronavirus
22.03.2020

Hermes führt kontaktlose Paketannahme per Foto ein



Nielsen-Zahlen
22.03.2020

Die Top Advertiser im Februar 2020


#wirsindluzern
22.03.2020

Gutschein-Plattform für Luzerner Läden und Restaurants während Corona-Lockdown


«Enormes Bestellvolumen»
20.03.2020

Onlineversand läuft bei Digitec Galaxus auf Hochtouren


MCÖ-Umfrage
20.03.2020

Marketingverantwortliche fahren 60 Prozent der kurzfristigen Projekte zurück


Für deutsche Händler
19.03.2020

WeChat Pay im Online Shop