E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Corona-Krise
19.03.2020

Zooplus drosselt das Online-Marketing


Corona-Krise
19.03.2020

DPD: Kontaktlose Zustellung und Schliessung von Paketshops


Programmatic Advertising
19.03.2020

Madvertise Media will Ad-Tech-Plattform ausbauen


Hilfe vom Staat
19.03.2020

Corona-Krise: So kommen Händler an Soforthilfen heran


Corona-Krise
18.03.2020

Händler in China erhöhen wieder Werbebudgets



Corona-Krise
18.03.2020

Auch Amazon.de priorisiert Haushaltswaren und Sanitätsartikel


Schneller Bezahlen
18.03.2020

Klarna startet Expresskauf-Button


Erstmals in die Gewinnzone
18.03.2020

Shop-Apotheke plant für 2020 den Break Even Point


E-Mail-Marketing
17.03.2020

KI kann erfolgreiche Betreffzeilen finden


Händlerbund-Analyse
17.03.2020

Online-Handel bietet Corona-Krise die Stirn