
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
IAB Austria
17.03.2020
COVID-19: Warum Digitalwerbung von der Krise profitiert
COVID-19 verändert das Einkaufsverhalten weltweit: Der Online-Handel wächst in der Krise und belebt die Wirtschaft. Digitalmedien und Videoangebote werden durch Reduktion der sozialen Kontakte stark genutzt, während Out-of-Home-Werbung an Bedeutung verliert.
weiterlesen
Quartalsbericht
17.03.2020
H&M: Erlösanstieg, aber Corona-Folgen bereits spürbar
H&M konnte im ersten Quartal seine konzernweiten Erlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um acht Prozent steigern. Allerdings bekommt der Modehändler die Folgen der weltweiten Coronavirus-Krise immer stärker zu spüren.
weiterlesen
BVDW-Daten
16.03.2020
Adblocker-Rate in Deutschland auf 23,2 Prozent gesunken
Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) veröffentlichte die Adblocker-Raten 2019 für Deutschland. Die Adblocker-Rate betrug im vierten Quartal 2019 23,2 Prozent. Im entsprechenden Vorjahresquartal lag die Rate noch bei 23,95 Prozent.
weiterlesen
Transport Management Software
16.03.2020
Coronavirus: So impfen Markenhersteller ihre Lieferketten
Ein Transport Management System für den Paketversand ermöglicht es Unternehmen, in Krisenzeiten agiler zu handeln, Versandaktivitäten anzupassen und Kosten zu optimieren.
weiterlesen
Corona-Epidemie
16.03.2020
Alibaba-Gründer Jack Ma spendet Millionen Schutzmasken für Europa
Als sich im Januar das Corona-Virus COVID-19 in China verbreitete, wurden viele medizinische Hilfsgüter aus Europa nach Asien exportiert. Jetzt beschreiten die Jack Ma Foundation und die Alibaba Foundation den umgekehrten Weg und schicken Hilfsgüter nach Europa.
weiterlesen
Vertrieb
16.03.2020
Xiaomi startet deutschen Online-Store mit günstigen Angeboten
Der chinesische Hersteller Xiaomi geht mit einem eigenen Online-Store für deutsche Kunden online. Die Eröffnungsangebote sind recht attraktiv.
weiterlesen
Geschäftsentwicklung
13.03.2020
Airbnb rutscht tiefer in die Miesen
Airbnb steckt zum Ende des vergangenen Geschäftsjahres noch tiefer in den roten Zahlen. Das operative Minus soll sich in den drei Monaten bis Ende Dezember im Jahresvergleich beinahe verdoppelt haben.
weiterlesen
Cookies und die Online-Werbung
13.03.2020
Kommt das Affiliate Marketing 2.0?
Die Regulierung von Third-Party-Cookies setzt das Affiliate Marketing unter Druck. Soll das Geschäftsmodell überleben, müssen die Anbieter neue Wege gehen.
weiterlesen
Neu im Portfolio
13.03.2020
Teads startet neues Format inRead Social
inRead Social ermöglicht es Marken nun erstmals Social Ads auch ausserhalb von Facebook und Instagram im Premium-Content des Teads Netzwerkes einzubetten.
weiterlesen
Wirtschaft
12.03.2020
Coronavirus: Lieferengpässe in Industrie und Handel
Deutschland ist Exportweltmeister - doch kaum ein deutsches Produkt wird noch zur Gänze aus in Deutschland gefertigten Teilen hergestellt. Das ist in der Coronakrise ein Problem, die Folgen für Industrie und Handel sind immens.
weiterlesen