E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neuer Marktplatz
12.03.2020

Verkauf auf Amazon Niederlande gestartet


Online-Porto
12.03.2020

Neue Online-Plattform für die Frankierung von Brief- und Warensendungen


Preis pro Klick für Deutschland
11.03.2020

Das ist das teuerste Keyword bei Google


Chinesischer Online-Marktplatz
11.03.2020

Ikea launcht Store auf Alibabas Tmall


Wettbewerber, Kritik, Corona
10.03.2020

Die grosse DHL-Strategie: Wie der Konzern die Krisen bewältigen will



Die besten 18 aus 215
10.03.2020

Das sind die Gewinner des Shop-Award 2020


Multichannel
10.03.2020

Amazon bietet Technik für kassenloses Bezahlen Händlern an


Effizientere Zustellung
10.03.2020

Hermes bezahlt künftig Nachbarschaftszustellung


Marketing-Strategien
09.03.2020

Bonussystem-Pionier: Payback wird 20 Jahre alt


Im Wettbewerb mit Amazon und Zalando
09.03.2020

Karstadt Sports will Online-Geschäft verdoppeln