E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
E-Mail-Marketing
17.03.2020

KI kann erfolgreiche Betreffzeilen finden


Händlerbund-Analyse
17.03.2020

Online-Handel bietet Corona-Krise die Stirn


IAB Austria
17.03.2020

COVID-19: Warum Digitalwerbung von der Krise profitiert


Quartalsbericht
17.03.2020

H&M: Erlösanstieg, aber Corona-Folgen bereits spürbar


BVDW-Daten
16.03.2020

Adblocker-Rate in Deutschland auf 23,2 Prozent gesunken



Transport Management Software
16.03.2020

Coronavirus: So impfen Markenhersteller ihre Lieferketten


Corona-Epidemie
16.03.2020

Alibaba-Gründer Jack Ma spendet Millionen Schutzmasken für Europa


Vertrieb
16.03.2020

Xiaomi startet deutschen Online-Store mit günstigen Angeboten


Geschäftsentwicklung
13.03.2020

Airbnb rutscht tiefer in die Miesen


Cookies und die Online-Werbung
13.03.2020

Kommt das Affiliate Marketing 2.0?