E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Digitale Services
09.03.2020

Deutsche Post und DHL starten Digitalisierungsinitiative


In eigener Sache
09.03.2020

Die INTERNET WORLD EXPO 2020 wird verschoben


Fashion-Händler
09.03.2020

Esprit steckt 40 Millionen Euro in neue E-Commerce-Plattform


Buchungen erfassen
06.03.2020

Airbnb, Expedia und Co liefern der EU erstmals statistische Daten


Kein Gratisversand mehr
06.03.2020

Kleinstprodukte aus China werden teurer



Online-Dating-Markt
05.03.2020

The Meet Group geht an ProSiebenSat.1 und General Atlantic


Kochboxenlieferant
05.03.2020

Hellofresh ist in den MDax aufgestiegen


Garten-Center
05.03.2020

Dehner eröffnet neuen Multichannel Store


Coronavirus
05.03.2020

So reagiert Amazon auf Covid-19


Fulfillment
04.03.2020

USA: Amazon macht Same Day Delivery schneller