E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neu im Portfolio
13.03.2020
Teads startet neues Format inRead Social
inRead Social ermöglicht es Marken nun erstmals Social Ads auch ausserhalb von Facebook und Instagram im Premium-Content des Teads Netzwerkes einzubetten.
weiterlesen
Wirtschaft
12.03.2020
Coronavirus: Lieferengpässe in Industrie und Handel
Deutschland ist Exportweltmeister - doch kaum ein deutsches Produkt wird noch zur Gänze aus in Deutschland gefertigten Teilen hergestellt. Das ist in der Coronakrise ein Problem, die Folgen für Industrie und Handel sind immens.
weiterlesen
Neuer Marktplatz
12.03.2020
Verkauf auf Amazon Niederlande gestartet
Mit Amazon.nl ist gestern offiziell der sechste europäische Amazon-Marktplatz eröffnet worden. Amazon tritt damit direkt gegen den niederländischen Platzhirsch Bol.com an - und viele deutsche Händler sind beim Start dabei.
weiterlesen
Online-Porto
12.03.2020
Neue Online-Plattform für die Frankierung von Brief- und Warensendungen
Mit Imnudoo startet eine neue Online-Plattform für die Frankierung von Brief- und Warensendungen. Das Besondere daran: Kunden können jede Online-Frankierung direkt mit individuellen farbigen Werbebotschaften oder Firmenlogos versehen.
weiterlesen
Preis pro Klick für Deutschland
11.03.2020
Das ist das teuerste Keyword bei Google
Einen Preis von rund 680 Euro hat das teuerste deutsche Wort - zumindest bei Google AdWords. Eine Analyse zeigt, wie viel Webseitenbetreiber im vergangenen Jahr für Keywords wie "Bierzelt", "Pirsch", "Hinterland" oder "Wasserdost" bezahlen mussten.
weiterlesen
Chinesischer Online-Marktplatz
11.03.2020
Ikea launcht Store auf Alibabas Tmall
Ikea ist in China auf Tmall, dem Online-Marktplatz von Alibaba, mit einem eigenen Store an den Start gegangen. In dem neuen virtuellen Einrichtungshaus bietet der Möbelhändler über 3.800 Produkte an.
weiterlesen
Wettbewerber, Kritik, Corona
10.03.2020
Die grosse DHL-Strategie: Wie der Konzern die Krisen bewältigen will
Das Ende des Streetscooters, eine Doch-Nicht-Portoerhöhung, starke Rivalen und natürlich Corona: Die Deutsche Post steht in diesen Wochen mächtig unter Druck. Der Konzern will alldem trotzen - doch ohne Einschränkungen geht es nicht.
weiterlesen
Die besten 18 aus 215
10.03.2020
Das sind die Gewinner des Shop-Award 2020
Die Würfel sind gefallen: Die Gewinner des Shop-Award 2020 stehen fest. Überzeugt haben sie vor allem durch eines: maximalen Fokus auf das Kundenbedürfnis.
weiterlesen
Multichannel
10.03.2020
Amazon bietet Technik für kassenloses Bezahlen Händlern an
Amazon will seine Technik, die das Bezahlen ohne Kassen in Supermärkten möglich macht, anderen Händlern zur Verfügung stellen.
weiterlesen
Effizientere Zustellung
10.03.2020
Hermes bezahlt künftig Nachbarschaftszustellung
Hermes startet ein Pilotptojekt, bei dem Nachbarn, die regelmässig Sendungen annehmen, pro Paket mit 30 Cent vergütet werden. Die "PaketFüxxe" werden auch dann von Hermes pro Paket bezahlt, wenn die Waren von einem anderen Zusteller geliefert werden.
weiterlesen