
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Strategie für Händler
04.03.2020
5 Hürden auf dem Weg zum Marktplatz-Champion
Viele Hersteller und Händler konzentrieren sich in ihrer Online-Strategie auf den eigenen Shop oder auf diverse Retail-Partnerschaften. Sie zögern auf anderen Plattformen aktiv zu werden. Wir nennen fünf Gründe dafür.
weiterlesen
Verkaufsplattformen
04.03.2020
Tutti, Ricardo und Co.: So verkaufen Sie richtig
Ab und zu ist es Zeit auszumisten. Werfen Sie aber nicht alles in den Müll, sondern verdienen Sie ein bisschen Geld. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie auf Ricardo.ch und Tutti.ch erfolgreich verkaufen.
weiterlesen
Gebührenstreit
03.03.2020
Digitec schmeisst Twint als Zahlungsmittel raus
Das Unternehmen Digitec Galaxus verzichtet fortan auf Twint als Zahlungsmittel für Kunden. Grund dafür sollen die steigenden Gebühren sein.
weiterlesen
Neue Produkte und Dienstleistungen
03.03.2020
DHL plant neue digitale Angebote
Die Deutsche Post DHL Group will neue Produkte und Dienstleistungen vorstellen, die "Offline- mit den Online-Angeboten" verbinden.
weiterlesen
Lagergebühren
03.03.2020
Neue Gebührenordnung bei eBay Fulfillment
eBay hat neue Details zu seinem Fulfillment-Service vorgelegt. Ab 1. April ändern sich die Gebühren, zudem wird der Versand nach Spanien und Frankreich möglich.
weiterlesen
Voice Marketing
02.03.2020
Digitale Assistenten als Stimme für die Marke
Sprachbasierte Assistenten boomen. Siri, Alexa oder der Google Assistant ermöglichen es Unternehmen, Kunden auf neuen Wegen zu erreichen. Müssen Produkte und Services jetzt sprechen lernen?
weiterlesen
E-Mobilität
02.03.2020
Deutsche Post stellt Produktion der Streetscooter ein
Die Deutsche Post stellt die Produktion ihrer Streetscooter ein. Das hat der Konzern zusammen mit einer sehr zurückhaltenden Prognose aufgrund des Coronavirus für das Geschäftsjahr 2020 bekannt gegeben.
weiterlesen
Praxistipp
02.03.2020
So können Shops die Google-Suche besser bedienen
Wer weiss, in welcher Absicht und mit welchem Interesse ein Nutzer in den Webshop kommt, kann ihn gezielter bedienen. Dafür ist es sinnvoll, den User Intent zu kategorisieren. Wir haben vier Tipps.
weiterlesen
OLG Köln
02.03.2020
Urteil: PayPals 80 Seiten lange AGB sind zulässig
PayPals Geschäftsbedingungen sind zulässig - auch wenn diese mehr als 80 Seiten lang sind. Das urteilte nun das Oberlandesgericht Köln. Damit unterlagen deutsche Verbraucherschützer auch in zweiter Instanz in ihrem Kampf für überschaubare Nutzungsregeln.
weiterlesen
Top-Kampagne
02.03.2020
Tempo: "Wir sind alle nur Menschen"
In regelmässigen Abständen bewerten und analysieren wir aktuelle Werbekampagnen. Diese Woche zeigen wir die neue Kampagne von Tempo, die die emotionale Bindung zu den Kunden ausbauen und das Bewusstsein für die Marke stärken soll.
weiterlesen