E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Strategie für Händler
04.03.2020

5 Hürden auf dem Weg zum Marktplatz-Champion


Verkaufsplattformen
04.03.2020

Tutti, Ricardo und Co.: So verkaufen Sie richtig


Gebührenstreit
03.03.2020

Digitec schmeisst Twint als Zahlungsmittel raus


Neue Produkte und Dienstleistungen
03.03.2020

DHL plant neue digitale Angebote


Lagergebühren
03.03.2020

Neue Gebührenordnung bei eBay Fulfillment



Voice Marketing
02.03.2020

Digitale Assistenten als Stimme für die Marke


E-Mobilität
02.03.2020

Deutsche Post stellt Produktion der Streetscooter ein


Praxistipp
02.03.2020

So können Shops die Google-Suche besser bedienen


OLG Köln
02.03.2020

Urteil: PayPals 80 Seiten lange AGB sind zulässig


Top-Kampagne
02.03.2020

Tempo: "Wir sind alle nur Menschen"