E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Corona-Krise
31.03.2020

Corona lässt Zalando in die roten Zahlen rutschen


Jobwechsel
31.03.2020

MediaMarktSaturn verliert seinen Chief Innovation Officer


Mutmacher des Tages
30.03.2020

Wie Kartenmacherei.de neue Wege sucht, um Liebe zu zeigen


Kostenfreies Tool
30.03.2020

Mit der Google Search Console eine bessere Website bauen


Digitale Plattformen
30.03.2020

Corona verändert die Arbeitswelt nachhaltig



Amazon
30.03.2020

FBA-Lager nehmen teilweise wieder nicht-essentielle Produkte an


Plötzlich beliebt
27.03.2020

Lebensmittel-Lieferdienste: Das Corona-Dilemma


Shopping-Möglichkeiten
27.03.2020

Pinterest bringt neue Funktionen für Händler


Glaubwürdigkeit
26.03.2020

Warum E-Mail-Newsletter in der Corona-Krise an Bedeutung gewinnen


Corona-Krise
26.03.2020

Amazon schafft 350 neue Logistik-Jobs in Deutschland