
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mehr Sichtbarkeit
05.04.2020
Diese Initiativen und Plattformen unterstützen den Handel in Corona-Zeiten
Regional und lokal schliessen sich Unternehmen – insbesondere auch stationäre Händler – zusammen und versuchen Massnahmen zu ergreifen, um ihr Überleben zu sichern. Viele dieser Initiativen sind auch für den TK-Fachhandel interessant.
weiterlesen
Corona-Krise
03.04.2020
Paket- und Kurierbranche leidet unter Wegfall von Geschäftspost
Die Corona-Krise wirkt sich auch auf die Kurier- und Paketdienste negativ aus - trotz geschlossener Einzelhandelsgeschäfte. Problematisch ist für viele Dienstleister unter anderem, dass lukrative Fahrten von Unternehmenszentralen zu Filialen ausblieben.
weiterlesen
EuGH-Urteil
02.04.2020
Amazon haftet beim Lagern nicht für Markenverstösse von Händlern
Wenn eine Plattform für einen Dritten unwissentlich Ware lagert, die gegen Markenrechte verstösst, begeht sie keine Verletzung, solange sie die Artikel nicht selbst anbietet oder in den Verkehr bringt. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH).
weiterlesen
Mutmacher des Tages
02.04.2020
LongLiveTheBlock.org: Lokale Geschäfte mit Gutscheinen retten
Hinter unserem "Mutmacher des Tages" stecken Unternehmer, die zeigen: Eine Krise birgt auch das Potenzial für Neues und Kreatives - kurzum: für Ideen, die Mut machen. Die Non-Profit-Initiative LongLiveTheBlock.org will mit Gutscheinen lokale Geschäfte retten.
weiterlesen
Wirtschaftliche Turbulenzen
02.04.2020
Rocket Internet rechnet mit mehr Insolvenzen bei seinen Start-ups
Rocket Internet erwartet eine höhere Insolvenzquote als in den Vorjahren, teilte Vorstandschef Oliver Samwer mit. Bei vielen Beteiligungen sollen die Umsätze langsamer steigen oder sogar sinken.
weiterlesen
E-Food
02.04.2020
Picnic eröffnet im Eilverfahren zweites Logistikzentrum in Herne
Der Online-Supermarkt Picnic hat heute im nordrhein-westfälischen Herne sein zweites deutsches Fulfillment-Zentrum eröffnet. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage wurde das 15.000 Quadratmeter grosse Lager unter Hochdruck fertig gestellt.
weiterlesen
Strategische Partnerschaft
01.04.2020
eBay kooperiert mit Shopify
eBay schliesst eine strategische Partnerschaft mit der Multichannel-Plattform Shopify. Shopify-Händler können nun Produkte auf dem Online-Marktplatz direkt von ihrem Konto aus einstellen und verkaufen. Die Partnerschaft soll Händlern in Zeiten der Corona-Krise helfen.
weiterlesen
Länder-Ranking von Searchmetrics
01.04.2020
Diese Domains haben die höchste SEO-Visibility
Das "SEO World Ranking" von Searchmetrics zeigt, welche die zehn sichtbarsten Domains und somit die grössten Gewinner über die Ländergrenzen hinweg sind. 16 Länder wurden dafür unter die Lupe genommen.
weiterlesen
Neustart
31.03.2020
Sport 2000 startet E-Commerce Plattform
Die Mainhausener Verbundgruppe will mit der neuen E-Commerce-Plattform die digitale Infrastruktur für die Anschlusshäuser schaffen. Neben dem Shopping-Bereich stehen auch wissenswerte Beiträge rund um die Welt des Sports im Mittelpunkt.
weiterlesen
Gastkommentar
31.03.2020
Mein SEO-Appell des Monats
Wäre Google ein Mensch, so möchte man derzeit nicht in seiner Haut stecken. Corona hat viele Milliarden Menschen auf der Welt und ganze Gesellschaften zutiefst verunsichert. Es stellen sich Fragen, die keiner von uns vor drei Wochen auch nur gedacht hätte.
weiterlesen