E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Branchenvergleich
14.04.2020

Die wichtigsten Kampagnen-Kennzahlen im E-Mail-Marketing


Für Einzelhändler
09.04.2020

Pinterest launcht neue Shopping-Möglichkeiten


Mutmacher des Tages
09.04.2020

Wie grosse Händler der indischen Bevölkerung helfen wollen


Neues Angebot
09.04.2020

DHL will lokale Einzelhändler online bringen - mit Papier


Auswirkungen der Corona-Pandemie
08.04.2020

Corona-Krise: E-Commerce ist nicht pauschal der grosse Gewinner



Mutmacher des Tages
08.04.2020

Kauf lokal startet digitalen lokalen Marktplatz


E-Commerce-Studie
07.04.2020

Online-Shopping: Österreicher schicken jeden fünften Artikel zurück


Vor und in der Corona-Krise
06.04.2020

Google: So haben sich die Ad Spends und Klickpreise entwickelt


Mutmacher des Tages
06.04.2020

So will das Start-up "YouSellWeSend" Einzelhändler retten


Umsatzeinbruch
06.04.2020

Online-Handel leidet massiv unter der Corona-Krise