E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mehr Sichtbarkeit
05.04.2020

Diese Initiativen und Plattformen unterstützen den Handel in Corona-Zeiten


Corona-Krise
03.04.2020

Paket- und Kurierbranche leidet unter Wegfall von Geschäftspost


EuGH-Urteil
02.04.2020

Amazon haftet beim Lagern nicht für Markenverstösse von Händlern


Mutmacher des Tages
02.04.2020

LongLiveTheBlock.org: Lokale Geschäfte mit Gutscheinen retten


Wirtschaftliche Turbulenzen
02.04.2020

Rocket Internet rechnet mit mehr Insolvenzen bei seinen Start-ups



E-Food
02.04.2020

Picnic eröffnet im Eilverfahren zweites Logistikzentrum in Herne


Strategische Partnerschaft
01.04.2020

eBay kooperiert mit Shopify


Länder-Ranking von Searchmetrics
01.04.2020

Diese Domains haben die höchste SEO-Visibility


Neustart
31.03.2020

Sport 2000 startet E-Commerce Plattform


Gastkommentar
31.03.2020

Mein SEO-Appell des Monats