E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Wegen Überlastung
17.04.2020

DHL storniert Händlern zusätzliche Abholfahrten


Conversational Commerce
17.04.2020

Shopping-Tour mit der Stimme


Corona-Krise
16.04.2020

Kontaktloses Trinkgeld für den Paketboten


Click&Collect mit Hürden
16.04.2020

dm-Expressabholung: Gut gemeint ist nicht gut gemacht


Mutmacher des Tages
15.04.2020

Weingut Biewers lädt zur digitalen "Web-Weinprobe"



Corona-Krise
15.04.2020

Frankreich bremst Amazon drastisch ein


Bezos macht Milliarden
15.04.2020

Amazon Aktie wegen Corona-Krise auf Rekordhoch


Corona-Krise
14.04.2020

Second-Hand-Marktplätze boomen


Für Marken und Blogs
14.04.2020

Content-Metriken: Tipps für mehr Traffic, Backlinks und Social Shares


Corona-Krise
14.04.2020

Amazon will weitere 75.000 Mitarbeiter einstellen