E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Wegen Überlastung
17.04.2020
DHL storniert Händlern zusätzliche Abholfahrten
DHL hat alle Sonder-Abholfahrten bei Online-Händlern aufgrund der hohen Auslastung abgesagt. Der Bundesverband Online-Handel beklagt, dass DHL diesen Schritt ohne Vorwarnung vollzogen habe. So hätten die Händler den Verkauf drosseln können.
weiterlesen
Conversational Commerce
17.04.2020
Shopping-Tour mit der Stimme
Apples Siri hilft heute bei der Terminplanung. Morgen könnten intelligente Sprachassistenten auch den täglichen Einkauf erledigen. Allerdings ist die Schweiz aus verschiedenen Gründen noch nicht so weit.
weiterlesen
Corona-Krise
16.04.2020
Kontaktloses Trinkgeld für den Paketboten
Bei DPD können Paket-Empfänger ihrem Zusteller ein kontaktloses Trinkgeld geben. Die Abwicklung der Bezahlung erfolgt über PayPal.
weiterlesen
Click&Collect mit Hürden
16.04.2020
dm-Expressabholung: Gut gemeint ist nicht gut gemacht
Die Drogeriemarktkette dm will unnötigen Körperkontakt in Corona-Zeiten vermeiden und bietet seit wenigen Tagen eine Expressabholung im Markt an. Ein Praxistest der Redaktion zeigt allerdings: Ganz so einfach ist das nicht.
weiterlesen
Mutmacher des Tages
15.04.2020
Weingut Biewers lädt zur digitalen "Web-Weinprobe"
Hinter unserem "Mutmacher des Tages" stecken Unternehmen, die zeigen: Eine Krise birgt auch das Potenzial für Neues und Kreatives - kurzum: für Ideen, die Mut machen. An der südlichen Weinmosel beispielsweise verkostet das Weingut Biewers Weine jetzt auf Facebook.
weiterlesen
Corona-Krise
15.04.2020
Frankreich bremst Amazon drastisch ein
Deutsche Gewerkschaften dürften seit gestern ein bisschen neidisch nach Frankreich schielen. Dort hat die Gewerkschaftsgruppe Union Syndicale Solidaires erreicht, dass Amazon solange nur Lebensnotwendiges verschicken darf, bis der Corona-Schutz verbessert wurde.
weiterlesen
Bezos macht Milliarden
15.04.2020
Amazon Aktie wegen Corona-Krise auf Rekordhoch
Die Aktie von Amazon befindet sich aktuell wegen der Corona-Krise im Höhenflug. Sie legte am Dienstag um gut fünf Prozent zu und erreichte ein neues Rekordhoch, von dem vor allem der Konzerngründer Jeff Bezos als Grossaktionär profitiert.
weiterlesen
Corona-Krise
14.04.2020
Second-Hand-Marktplätze boomen
Da Verbraucher wegen der Corona-Krise aktuell nicht in Läden einkaufen können, nutzen viele das Angebot von Second-Hand-Marktplätzen. Viele Anbieter wie eBay Kleinanzeigen, Kleiderkreisel oder Medimops verzeichnen eine gestiegene Nachfrage.
weiterlesen
Für Marken und Blogs
14.04.2020
Content-Metriken: Tipps für mehr Traffic, Backlinks und Social Shares
Worauf sollten Firmen und Marken achten, wenn sie Inhalte für Blogs erstellen? Wie gewinnt man mehr Traffic, Backlinks und Social Shares? Antworten gibt eine Auswertung von SEMrush.
weiterlesen
Corona-Krise
14.04.2020
Amazon will weitere 75.000 Mitarbeiter einstellen
Der grosse Gewinner der Corona-Krise ist weiterhin Amazon. Der E-Commerce-Riese hat angekündigt, weitere 75.000 neue Stellen zu besetzen, um den grossen Andrang von Kunden zu bewältigen.
weiterlesen