
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mutmacher des Tages
09.04.2020
Wie grosse Händler der indischen Bevölkerung helfen wollen
Hinter unserem "Mutmacher des Tages" stecken Unternehmen, die zeigen: Eine Krise birgt auch das Potenzial für Neues und Kreatives - kurzum: für Ideen, die Mut machen. In Indien etwa kooperieren Player aus verschiedenen Branchen bei der Lieferung von Lebensmitteln.
weiterlesen
Neues Angebot
09.04.2020
DHL will lokale Einzelhändler online bringen - mit Papier
Stationäre Händler leiden unter der Corona-Krise ganz besonders. Der Logistiker DHL hat eine Initiative angekündigt, die ihnen im Netz neue Absatzkanäle eröffnen soll. Beim Marketing wählt die Post-Tochter allerdings eher konservative Methoden.
weiterlesen
Auswirkungen der Corona-Pandemie
08.04.2020
Corona-Krise: E-Commerce ist nicht pauschal der grosse Gewinner
Nicht nur der Einzelhandel, sondern auch der E-Commerce leidet unter der Corona-Krise. Laut dem bevh lagen die E-Commerce-Umsätze im März um fast 20 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
weiterlesen
Mutmacher des Tages
08.04.2020
Kauf lokal startet digitalen lokalen Marktplatz
Hinter unserem "Mutmacher des Tages" stecken Unternehmer, die zeigen: Eine Krise birgt auch das Potenzial für Neues und Kreatives - kurzum: für Ideen, die Mut machen. Heute präsentieren wir das Portal der Münchner Initiative Kauf lokal.
weiterlesen
E-Commerce-Studie
07.04.2020
Online-Shopping: Österreicher schicken jeden fünften Artikel zurück
Laut aktueller Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichen nutzen 83 Prozent der Österreicher das Rücksenderecht. Top-3-Rücksendegründe: falsche Passform, Produkt entspricht nicht der Abbildung oder "gefällt nicht".
weiterlesen
Vor und in der Corona-Krise
06.04.2020
Google: So haben sich die Ad Spends und Klickpreise entwickelt
Die Corona-Krise hat auch für Riesen wie Facebook und Google Auswirkungen; erwartet werden Verluste in Milliarden-Höhe. Spannend in diesem Zusammenhang ist ein Blick auf die Entwicklung der Werbeausgaben und der Klickpreise.
weiterlesen
Mutmacher des Tages
06.04.2020
So will das Start-up "YouSellWeSend" Einzelhändler retten
Hinter unserem "Mutmacher des Tages" stecken Unternehmer, die zeigen: Eine Krise birgt auch das Potenzial für Neues und Kreatives - kurzum: für Ideen, die Mut machen. Heute zeigen wir, wie das Start-up "YouSellWeSend" Einzelhändler retten will.
weiterlesen
Umsatzeinbruch
06.04.2020
Online-Handel leidet massiv unter der Corona-Krise
Nicht nur der Einzelhandel leidet unter der Corona-Krise - sondern überraschend stark auch der Online-Handel. Laut dem bevh lagen die E-Commerce-Umsätze im März um fast 20 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
weiterlesen
Corona-Krise
06.04.2020
Amazon verschiebt seinen Prime Day auf August
Amazon will seinen diesjährigen Prime Day wegen der Corona-Krise auf August verschieben. In den vergangenen Jahren fand das Shopping Event immer im Juli statt.
weiterlesen
E-Mail-Marketing
05.04.2020
Corona-Krise: Mail und WhatsApp profitieren
E-Mail und Messenger werden derzeit intensiv genutzt - um den Alltag zu organisieren und Online-Käufe zu tätigen. Nach der Krise wollen die Deutschen vor allem eines: endlich wieder Freunde treffen. Das zeigen aktuelle Umfragen.
weiterlesen