E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Für Konsumenten und Marketer
22.04.2020
Wie sich die Corona-Krise auf Amazon Advertising auswirkt
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf das Verhalten der Kunden und Advertiser bei Amazon aus? Dieser Frage geht eine Analyse von Remazing und diva-e nach. Eine Erkenntnis: Die Fashion-Branche geht bei Amazon als klarer Verlierer aus der Corona-Krise hervor.
weiterlesen
Wegen der Corona-Krise
22.04.2020
Einzelhandel verliert dauerhaft Umsatz an das Internet
Der Corona-Effekt beschleunigt den Strukturwandel im Einzelhandel. Ein Teil des Einzelhandelsumsatzes, der während des Shutdowns an den Online-Handel abgegeben wird, bleibt dauerhaft für den stationären Einzelhandel verloren, so eine aktuelle Studie.
weiterlesen
"Kollaps des Paketsystems vermeiden"
22.04.2020
Deutsche Post bemüht sich weiter um Sonntagszustellung
Derzeit erleben Deutsche Post und DHL mit rund neun Millionen Paketsendungen pro Tag ein Aufkommen wie sonst nur an den stärksten Tagen vor Weihnachten. Daher macht sich das Unternehmen weiter stark für eine Sonntagszustellung von Paketen.
weiterlesen
Hohe Investitionen
21.04.2020
Alibaba auf Amazons Spuren - Ausbau des Cloud-Geschäfts
Das Geschäft mit Cloud-Diensten ist für den US-Online-Händler Amazon eine tragende Säule des Geschäfts. Daran nimmt sich jetzt auch sein chinesischer Herausforderer ein Beispiel.
weiterlesen
Analyse
20.04.2020
Kartenzahlungen verdrängen Bares wegen Corona schneller
Die Nutzung von kontaktlosen Bezahlverfahren, Giro- und Kreditkarten sowie mobilem Zahlen per Smartphone im Handel nimmt aufgrund der Corona-Krise kräftig zu.
weiterlesen
Nielsen-Zahlen
20.04.2020
Diese Advertiser gaben im März am meisten Geld für Online-Werbung aus
Nielsen ermittelt für uns monatlich die Advertiser, die in Deutschland am meisten Geld für Online-Werbung ausgegeben haben.
weiterlesen
Corona-Schutzmassnahmen
20.04.2020
Amazon lässt Logistikzentren in Frankreich geschlossen
Amazon lässt seine Logistikzentren in Frankreich nach einem Gerichtsurteil zu Corona-Schutzmassnahmen bis einschliesslich Mittwoch geschlossen.
weiterlesen
Nach schwachem Quartal
19.04.2020
Zalando blickt positiv in die Zukunft
Zalando nach einem schwachen ersten Quartal positiv in die Zukunft. Denn die Nachfrage nach Modeartikeln kehrt langsam zurück. Der zuversichtliche Blick in die Zukunft kam an der Börse gut an.
weiterlesen
Wegen Corona
18.04.2020
Account-Sperren wegen schlechter Bestell-Leistung bis Mitte Mai ausgesetzt
Amazon wird bis 15. Mai keine Seller-Accounts mehr wegen Corona-bedingten Performance-Schwächen sperren. Die Kulanzregelung sei inoffiziell schon seit 20. März in Kraft, am Karfreitag gab es dazu erstmals eine offizielle Verlautbarung.
weiterlesen
Corona-Krise
17.04.2020
Online-Handel mit Wein verzeichnet kräftige Zuwächse
Die Nachfrage nach Wein aus dem Netz ist in Zeiten der Corona-Krise deutlich gestiegen. Die Bestellungen von Weinen bis zu zehn Euro hätten sich ungefähr verdoppelt, sagte der Geschäftsführer des Online Shops weine.de.
weiterlesen