E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
"Kollaps des Paketsystems vermeiden"
22.04.2020

Deutsche Post bemüht sich weiter um Sonntagszustellung


Hohe Investitionen
21.04.2020

Alibaba auf Amazons Spuren - Ausbau des Cloud-Geschäfts


Analyse
20.04.2020

Kartenzahlungen verdrängen Bares wegen Corona schneller


Nielsen-Zahlen
20.04.2020

Diese Advertiser gaben im März am meisten Geld für Online-Werbung aus


Corona-Schutzmassnahmen
20.04.2020

Amazon lässt Logistikzentren in Frankreich geschlossen



Nach schwachem Quartal
19.04.2020

Zalando blickt positiv in die Zukunft


Wegen Corona
18.04.2020

Account-Sperren wegen schlechter Bestell-Leistung bis Mitte Mai ausgesetzt


Corona-Krise
17.04.2020

Online-Handel mit Wein verzeichnet kräftige Zuwächse


Wegen Überlastung
17.04.2020

DHL storniert Händlern zusätzliche Abholfahrten


Conversational Commerce
17.04.2020

Shopping-Tour mit der Stimme