E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Nach Umsatz- und Gewinneinbruch
28.04.2020

Adidas will Kräfte auf den Online-Handel konzentrieren


Streit um Corona-Schutzmassnahmen
28.04.2020

Amazon lässt Logistikzentren in Frankreich bis 5. Mai zu


Corona-Krise
28.04.2020

Delivery Hero verzeichnet starkes Wachstum


Customer Journey
27.04.2020

Künstliche Intelligenz für den Kundenservice


Private-Label-Strategie
27.04.2020

Vorwurf: Amazon-Mitarbeiter nutzen Seller-Daten für eigene Produktentwicklung



Identitätsprüfung wird erweitert
24.04.2020

Google will mehr Transparenz für Anzeigen schaffen


BVDW-Studie
24.04.2020

Verkäufe durch Influencer Marketing nehmen 2020 zu


Social-Media-Check
23.04.2020

Corona-Krise: DHL grösster Image-Gewinner - Adidas verliert Ansehen


Amazon Hilfeseite
23.04.2020

Amazon zentralisiert Seller-Infos zu Covid-19


Corona-Krise
22.04.2020

Einzelhandel diskutiert über fehlende Umsätze und Sonntagsöffnungen