
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Corona-Krise
28.04.2020
Delivery Hero verzeichnet starkes Wachstum
Delivery Hero profitiert von der Corona-Krise und verzeichnet starkes Wachstum. In Zukunft will sich der Essenslieferdienst stärker von der Zustellung anderer Waren profitieren.
weiterlesen
Customer Journey
27.04.2020
Künstliche Intelligenz für den Kundenservice
Bots und Omnichannel-Lösungen mit KI schöpfen die Customer Journey voll aus. Dabei sollten jedoch einige Stolperfallen beachtet werden, um Frustration beim Kunden zu vermeiden.
weiterlesen
Private-Label-Strategie
27.04.2020
Vorwurf: Amazon-Mitarbeiter nutzen Seller-Daten für eigene Produktentwicklung
Dass Amazon die Daten seiner Marktplatzhändler nutzt, um in spannenden Sortimenten Eigenmarken zu entwickeln, wird schon länger gemutmasst. Offiziell ist es verboten. Doch ehemalige Mitarbeiter erzählen etwas anderes.
weiterlesen
Identitätsprüfung wird erweitert
24.04.2020
Google will mehr Transparenz für Anzeigen schaffen
Google erweitert die Identitätsprüfung auf alle Werbetreibenden über alle Google-Plattformen hinweg. Das soll Nutzern mehr Informationen darüber geben, wer welche Anzeigen ausspielt. Die Änderungen werden zunächst in den USA eingeführt, weitere Länder sollen folgen.
weiterlesen
BVDW-Studie
24.04.2020
Verkäufe durch Influencer Marketing nehmen 2020 zu
Mehr als jeder fünfte Deutsche hat schon einmal ein Produkt gekauft, weil er es zuvor bei einem Influencer gesehen hat. Dies hat die aktuelle Befragung des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) ergeben.
weiterlesen
Social-Media-Check
23.04.2020
Corona-Krise: DHL grösster Image-Gewinner - Adidas verliert Ansehen
Von allen DAX-30-Unternehmen vermittelt die Deutsche Post im Social Web während der Corona-Krise den besten Eindruck. Das zeigt eine Analyse von Vico Research & Consulting. RWE und Adidas indes erleiden aktuell einen Reputationsverlust.
weiterlesen
Amazon Hilfeseite
23.04.2020
Amazon zentralisiert Seller-Infos zu Covid-19
Amazon hat für europäische Verkäufer eine Hilfeseite zur Corona-Krise im Seller Central eingerichtet. Hier finden Seller Informationen über priorisierte Kategorien, Sonderregeln rund um den Umgang mit Covid-19 - und Hilfestellungen zum Umgang mit dem Preisfehler-Bug.
weiterlesen
Corona-Krise
22.04.2020
Einzelhandel diskutiert über fehlende Umsätze und Sonntagsöffnungen
Der Einzelhandel steht wegen der Corona-Krise unter starkem Druck - trotz der Wiedereröffnung vieler Geschäfte seit Angang dieser Woche. Der Ruf nach Sonntagsöffnungszeiten wird lauter, um fehlende Umsätze kompensieren zu können.
weiterlesen
Für Konsumenten und Marketer
22.04.2020
Wie sich die Corona-Krise auf Amazon Advertising auswirkt
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf das Verhalten der Kunden und Advertiser bei Amazon aus? Dieser Frage geht eine Analyse von Remazing und diva-e nach. Eine Erkenntnis: Die Fashion-Branche geht bei Amazon als klarer Verlierer aus der Corona-Krise hervor.
weiterlesen
Wegen der Corona-Krise
22.04.2020
Einzelhandel verliert dauerhaft Umsatz an das Internet
Der Corona-Effekt beschleunigt den Strukturwandel im Einzelhandel. Ein Teil des Einzelhandelsumsatzes, der während des Shutdowns an den Online-Handel abgegeben wird, bleibt dauerhaft für den stationären Einzelhandel verloren, so eine aktuelle Studie.
weiterlesen