E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Refurbished E-Commerce
05.05.2020

Back Market sammelt 110 Millionen Euro ein


Von Coca-Cola bis Volkswagen
04.05.2020

Wie grosse Werbungtreibende ihr Marketing an die Krise anpassen


Logistik
04.05.2020

Fehlende Passagierflüge sorgen für Engpässe im Postverkehr


Unangemessene Werbung
04.05.2020

Google löscht 2019 fast 3 Milliarden Anzeigen


Nach der Corona-Krise
04.05.2020

Fielmann setzt auf neue Online-Angebote



Quartalszahlen
04.05.2020

Corona-Krise kurbelt Amazon-Geschäft an - sorgt aber für hohe Kosten


Corona-Krise
30.04.2020

Ikea Österreich stellt kontaktlosen Click&Collect-Service vor


Consent Management
29.04.2020

European netID Foundation bringt zwei Consent-Produkte auf den Markt


Nach Umsatz- und Gewinneinbruch
28.04.2020

Adidas will Kräfte auf den Online-Handel konzentrieren


Streit um Corona-Schutzmassnahmen
28.04.2020

Amazon lässt Logistikzentren in Frankreich bis 5. Mai zu