
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Refurbished E-Commerce
05.05.2020
Back Market sammelt 110 Millionen Euro ein
Der Online-Marktplatz für aufbereitete Elektronik- und Elektrogeräte, Back Market, hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde 110 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Investoren zählen Goldman Sachs, Aglaé Ventures und Eurazeo Growth.
weiterlesen
Von Coca-Cola bis Volkswagen
04.05.2020
Wie grosse Werbungtreibende ihr Marketing an die Krise anpassen
Brachte die Corona-Krise die Reisebranche etwa zum Erliegen, machen andere Zweige derzeit so viel Umsatz wie sonst im ganzen Jahr. Entsprechend unterschiedlich verhalten sich auch die Werbungtreibenden. Wir zeigen einen Überblick über Marketing-Strategien in der Krise.
weiterlesen
Logistik
04.05.2020
Fehlende Passagierflüge sorgen für Engpässe im Postverkehr
Die weltweiten Einschränkungen bei Passagierflügen haben auch Konsequenzen für den Transport internationaler Postsendungen. Die Kapazität in den Frachträumen sind knapp. Zudem sorgt der Boom im Online-Handel für ein erhöhtes Paketaufkommen.
weiterlesen
Unangemessene Werbung
04.05.2020
Google löscht 2019 fast 3 Milliarden Anzeigen
Google veröffentlicht seinen "Trust and Safety in Ads Report". Demnach wurden im vergangenen Jahr 2,7 Milliarden unangemessene Anzeigen entfernt - mehr als 5.000 Ads pro Minute. Aktuell liegt der Fokus auf COVID-bezogenen Anzeigen.
weiterlesen
Nach der Corona-Krise
04.05.2020
Fielmann setzt auf neue Online-Angebote
Die Optik-Kette Fielmann plant trotz der Umsatzeinbussen durch die Corona-Krise in die digitale Zukunft zu investieren. Sogar der Kauf eines Unternehmens im Ausland steht zur Debatte.
weiterlesen
Quartalszahlen
04.05.2020
Corona-Krise kurbelt Amazon-Geschäft an - sorgt aber für hohe Kosten
Es seien "die härtesten Zeiten, mit denen wir jemals konfrontiert waren", so Amazon-Chef Bezos angesichts des bevorstehenden Kostenanstiegs, der im aktuellen Quartal den gesamten Betriebsgewinn verschlingen könnte. Dennoch zählt Amazon aktuell zu den grossen Gewinnern.
weiterlesen
Corona-Krise
30.04.2020
Ikea Österreich stellt kontaktlosen Click&Collect-Service vor
Ikea Österreich hat seinen Click&Collect-Service so überarbeitet, dass eine komplett kontaktlose Übergabe der Waren möglich wäre. Geplant ist ein Drive-In-Konzept, bei dem die Kunden ihre Bestellung in einem vorher abgestimmten Zeitfenster mit dem Auto abholen.
weiterlesen
Consent Management
29.04.2020
European netID Foundation bringt zwei Consent-Produkte auf den Markt
Webseitenbetreiber und Advertiser brauchen die Zustimmung von Nutzern, dass deren Daten für zielgerichtete Werbung verwendet werden dürfen. Für die Einholung dieser hat die European netID Foundation zwei Consent-Produkte vorgestellt.
weiterlesen
Nach Umsatz- und Gewinneinbruch
28.04.2020
Adidas will Kräfte auf den Online-Handel konzentrieren
Adidas musste wegen Corona weltweit eine Vielzahl seiner Läden schliessen. In den noch offenen Läden kauften zudem weniger Kunden ein als sonst. Der Online-Handel konnte dies nicht ausgleichen. Trotzdem will sich der Konzern nun auf den E-Commerce konzentrieren.
weiterlesen
Streit um Corona-Schutzmassnahmen
28.04.2020
Amazon lässt Logistikzentren in Frankreich bis 5. Mai zu
Wegen eines Gerichtsstreits um Corona-Schutzmassnahmen in Frankreich will Amazon seine dortigen Logistikzentren bis zum 5. Mai geschlossen lassen.
weiterlesen