E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Paketzusteller
19.05.2020
Corona-Ausbruch bei DPD: Krisenstab kommt zusammen
Nach dem Corona-Ausbruch in einem DPD-Depot im Kreis Heinsberg tagt nun ein Krisenstab über weitere Massnahmen. Der Paketzusteller hatte den Betrieb in Hückelhoven Ende vergangener Woche ausgesetzt und alle 400 Mitarbeiter in zweiwöchige Quarantäne geschickt.
weiterlesen
Corona-Krise
18.05.2020
Amazon will in Frankreich ab dem 19. Mai stückweise wieder liefern
Der E-Commerce-Riese Amazon hat sich in Sachen Corona-Schutzmassnahmen mit den französischen Gewerkschaften geeinigt. Von 19. Mai an sollen die Fulfillment-Zentren wieder Waren verschicken können.
weiterlesen
Für Marken und Unternehmen
18.05.2020
5 Tipps zur Optimierung von Videoinhalten auf Pinterest
Videos können Marken auf Pinterest dabei helfen, ein Publikum auf kreative und vergleichsweise einfache Weise zu erreichen. Die Plattform hat für Werbungtreibende fünf Tipps zur Optimierung von Videoinhalten parat.
weiterlesen
Einkaufen
17.05.2020
Wann soll ich in den Coop oder die Migros?
Ein kleiner «Lifehack» fürs Handy, damit Sie ohne Gedränge durch Ihren Einkauf in der Migros, im Coop oder anderswo kommen.
weiterlesen
Für Beschäftigte in der Logistik
16.05.2020
Gewerkschaft kritisiert Leistungserfassung bei Zalando
Die Gewerkschaft Verdi kritisiert eine Zalando-Software, die die Leistung der Beschäftigten in den Logistikzentren genau überwacht. Mitarbeiter fühlten sich dadurch "fremdbestimmt und gefangen".
weiterlesen
Corona-Virus-Streit
14.05.2020
Amazons Logistikzentren in Frankreich bleiben zu
Die französischen Logistikzentren von Amazon bleiben nach Streitigkeiten vor Gericht bis einschliesslich 18. Mai geschlossen. Die Mitarbeiter sollen bis dahin zu Hause bleiben - erhalten aber volles Gehalt.
weiterlesen
Rückkehr zur Normalität
13.05.2020
Amazon versendet auch Non-Essentials wieder schneller
FBA-Produkte werden schneller versendet, die Angebotsseite wird wieder auf der Amazon-Homepage beworben und in den Amazon-Lagern werden teilweise Pakete angenommen, die schwerer als 15 kg sind - das Leben der Amazon-Händler kehrt langsam in normale Bahnen zurück.
weiterlesen
Shopguardians
13.05.2020
Neues Monitoring-Tool für kritische Bereiche des Shops
Das webbasierte Monitoring-Tool "Shopguardians" überwacht kritische Bereiche von Online Shops und informiert die Verantwortlichen bei Auffälligkeiten. Aktuell wird es noch entwickelt, im Sommer 2020 soll die Beta-Testphase starten.
weiterlesen
In den Shopping-Anzeigen
12.05.2020
Neue Ads bei Google: Kontaktlose Lieferoptionen hervorheben
Google führt eine neue Option in seinen Shopping Ads ein: Händler können jetzt auch auf kontaktlose Lieferoptionen für ihre Kunden hinweisen.
weiterlesen
Nach Corona-Schock
12.05.2020
Deutsche kaufen wieder mehr in Webshops ein
Nachdem die Deutschen den ersten Corona-Schock überwunden haben, kaufen sie wieder mehr im Internet ein. Im April lagen die Umsätze im E-Commerce laut bevh mit 6,8 Milliarden Euro um 17,9 Prozent über dem Vorjahresniveau.
weiterlesen