E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Statistik
11.05.2020

So viel kostet Werbung auf den beliebtesten Social-Media-Plattformen


Auswirkungen von Corona
11.05.2020

Payment-Analyse: Diese Branchen profitieren von der Krise


Gastkommentar
11.05.2020

Warum Online Marketing gerade in Krisenzeiten spannender als zuvor ist


Afound
08.05.2020

H&M startet neuen Outlet-Marktplatz in Deutschland und Österreich


Quartalsbericht
08.05.2020

Uber rutscht wegen Corona-Krise tief in die roten Zahlen



Neue Optionen für Händler
07.05.2020

Pinterest und Shopify kooperieren und launchen gemeinsame App


Trotz Corona-Krise
07.05.2020

Zalando rechnet 2020 mit Umsatzanstieg


Erstes Quartal
07.05.2020

Umsatz der Xing-Mutter New Work nimmt zu


Analyse von eBay Kleinanzeigen
07.05.2020

Der Second-Hand-Handel boomt in Corona-Zeiten


Corona-Krise
06.05.2020

Airbnb streicht weltweit ein Viertel seiner Stellen