
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Statistik
11.05.2020
So viel kostet Werbung auf den beliebtesten Social-Media-Plattformen
Laut aktueller Analyse von WebFX sind die Werbepreise auf der Inspirationsplattform Pinterest am höchsten. Auf LinkedIn und Twitter sind Werbeschaltungen vergleichsweise am günstigsten.
weiterlesen
Auswirkungen von Corona
11.05.2020
Payment-Analyse: Diese Branchen profitieren von der Krise
Der Shutdown durch die Corona-Pandemie hat auch im Online-Handel deutliche Spuren hinterlassen: Manche Branchen verzeichnen massive Umsatzeinbussen, andere hingehen starke Zuwächse. Gut messbar ist dies über die Anzahl der Zahlungstransaktionen.
weiterlesen
Gastkommentar
11.05.2020
Warum Online Marketing gerade in Krisenzeiten spannender als zuvor ist
Meist werden Online Marketing-Massnahmen in Krisenzeiten zuerst eingefahren. Für Markus Hetzenegger, Co-Founder und CEO NYBA Media GmbH, ist das die falsche Strategie.
weiterlesen
Afound
08.05.2020
H&M startet neuen Outlet-Marktplatz in Deutschland und Österreich
Der Fashion-Konzern H&M startet am heutigen Donnerstag seinen neuen Outlet-Marktplatz in Deutschland und Österreich. "Afound" gibt es in Schweden bereits seit 2018; auf der Plattform finden Kunden rabattierte Produkte aus vergangenen und aktuellen H&M-Modekollektionen.
weiterlesen
Quartalsbericht
08.05.2020
Uber rutscht wegen Corona-Krise tief in die roten Zahlen
Im ersten Quartal 2020 stieg der Verlust des Fahrdienst-Vermittlers, Uber, im Jahresvergleich um 190 Prozent auf 2,9 Milliarden US-Dollar.
weiterlesen
Neue Optionen für Händler
07.05.2020
Pinterest und Shopify kooperieren und launchen gemeinsame App
Pinterest und Shopify kooperieren: Eine neue, gemeinsame App soll es mehr als einer Million Händlern ermöglichen, Kataloge auf die Plattform hochzuladen und ihre Produkte in kaufbare Pins zu verwandeln.
weiterlesen
Trotz Corona-Krise
07.05.2020
Zalando rechnet 2020 mit Umsatzanstieg
Zalando erwartet für das Geschäftsjahr 2020 trotz der Corona-Krise einen Umsatzanstieg. Die Erlöse sollen um zehn bis 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern.
weiterlesen
Erstes Quartal
07.05.2020
Umsatz der Xing-Mutter New Work nimmt zu
Trotz des Gegenwinds durch die Corona-Pandemie verkündet das Karrierenetzwerk Xing für das erste Quartal 2020 Wachstum. Der Umsatz legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zehn Prozent auf 68,9 Millionen Euro zu.
weiterlesen
Analyse von eBay Kleinanzeigen
07.05.2020
Der Second-Hand-Handel boomt in Corona-Zeiten
Die Zeit, die die Menschen in den letzten Wochen gezwungenermassen zu Hause verbringen mussten, haben viele genutzt, um mal richtig auszumisten. Das macht sich auch auf eBay Kleinanzeigen bemerkbar.
weiterlesen
Corona-Krise
06.05.2020
Airbnb streicht weltweit ein Viertel seiner Stellen
Der Unterkünftevermittler Airbnb reduziert die Anzahl seiner Mitarbeiter weltweit um 25 Prozent. Somit werden rund 1.900 Arbeiter ihren Job verlieren.
weiterlesen