E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Für Marken und Unternehmen
18.05.2020

5 Tipps zur Optimierung von Videoinhalten auf Pinterest


Einkaufen
17.05.2020

Wann soll ich in den Coop oder die Migros?


Für Beschäftigte in der Logistik
16.05.2020

Gewerkschaft kritisiert Leistungserfassung bei Zalando


Corona-Virus-Streit
14.05.2020

Amazons Logistikzentren in Frankreich bleiben zu


Rückkehr zur Normalität
13.05.2020

Amazon versendet auch Non-Essentials wieder schneller



Shopguardians
13.05.2020

Neues Monitoring-Tool für kritische Bereiche des Shops


In den Shopping-Anzeigen
12.05.2020

Neue Ads bei Google: Kontaktlose Lieferoptionen hervorheben


Nach Corona-Schock
12.05.2020

Deutsche kaufen wieder mehr in Webshops ein


Corona-Krise
12.05.2020

Die Welle an Insolvenzen bleibt bisher aus


Wegen Produktfälschungen
11.05.2020

US-Behörden setzen Amazon Deutschland auf Schwarze Liste