
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Winsen an der Luhe
25.05.2020
Über 50 Corona-Fälle in Amazon-Logistikzentrum
Im Zeitraum vom 16. März bis 29. April sind in einem Logistikzentrum des Online-Händlers Amazon im niedersächsischen Winsen an der Luhe 53 Corona-Infektionen festgestellt worden. Amazon zufolge sind im Mai keine weiteren Fälle hinzugekommen.
weiterlesen
US-Studie
25.05.2020
Wie sich die Corona-Krise auf Marktplätze auswirkt
Eine Studie des Marktforschungsunternehmens Morning Consult geht der Frage nach, wie US-Marktplätze von der Corona-Krise profitieren. Dafür wurden die Konsumausgaben auf Plattformen wie Amazon und Walmart sowie die Suchbegriffe auf Amazon untersucht.
weiterlesen
Bitkom-Studie
23.05.2020
Wie Corona das Bezahlen an der Kasse nachhaltig verändert
Wegen der Corona-Krise bezahlen immer mehr Menschen in Deutschland ihre Einkäufe kontaktlos. "Es gibt kaum ein Verhaltensmuster, das durch Corona ähnlich stark verändert wurde, wie das Bezahlen an der Kasse", sagte Bitkom-Präsident Achim Berg.
weiterlesen
Arzneimittel-Versand
21.05.2020
Shop Apotheke bezieht neues Logistikzentrum
Shop Apotheke Europe bezieht ein neues Büro- und Logistikzentrum in Sevenum bei Venlo in den Niederlanden. Sämtliche Prozesse rund um den Versand von Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln sowie Beauty- und Pflegeprodukten sollen damit beschleunigt werden.
weiterlesen
Schwarz-Gruppe
19.05.2020
Warum der Lidl-Konzern mit Cloud-Angeboten Amazon Konkurrenz machen will
Die Auslagerung der Unternehmens-IT in die Cloud steht für deutsche Unternehmen weit oben auf der Agenda. Die Schwarz-Gruppe will jetzt mit einem eigenen europäischen Angebot eine Alternative zu US-Playern wie Amazon und Google bieten.
weiterlesen
Schliessung der Laufschuhkette
19.05.2020
Zu starke Online-Konkurrenz: Runners Point muss 720 Leute entlassen
Die Laufschuhkette Runners Point, die zum US-Handelskonzern Foot Locker gehört, muss schliessen. Sie soll wegen starker Online-Konkurrenz nicht profitabel genug gewesen sein. Insgesamt sind rund 720 Mitarbeiter betroffen.
weiterlesen
Werbeausgaben brechen ein
19.05.2020
Online-Werbemarkt: Minus von 18,2 Prozent im April
Schaut man sich die Bruttowerbeausgaben für den Monat April 2020 an, haben alle Medien in Deutschland Verluste hinnehmen müssen. Online - im März noch mit positivem Trend zum Vorjahr - schliesst den April mit einem vorläufigen Ergebnis von Minus 18,2 Prozent ab.
weiterlesen
Intent Marketing
19.05.2020
Weg von Google: Wenn die eigene Webseite die Antworten liefert
Wenn User Fragen haben, geben sie diese gerne direkt auf der Website von Unternehmen ein. Die Antworten sind aber oft enttäuschend. Das Unternehmen Yext will dieses Sucherlebnis verbessern.
weiterlesen
Paketzusteller
19.05.2020
Corona-Ausbruch bei DPD: Krisenstab kommt zusammen
Nach dem Corona-Ausbruch in einem DPD-Depot im Kreis Heinsberg tagt nun ein Krisenstab über weitere Massnahmen. Der Paketzusteller hatte den Betrieb in Hückelhoven Ende vergangener Woche ausgesetzt und alle 400 Mitarbeiter in zweiwöchige Quarantäne geschickt.
weiterlesen
Corona-Krise
18.05.2020
Amazon will in Frankreich ab dem 19. Mai stückweise wieder liefern
Der E-Commerce-Riese Amazon hat sich in Sachen Corona-Schutzmassnahmen mit den französischen Gewerkschaften geeinigt. Von 19. Mai an sollen die Fulfillment-Zentren wieder Waren verschicken können.
weiterlesen