E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Winsen an der Luhe
25.05.2020

Über 50 Corona-Fälle in Amazon-Logistikzentrum


US-Studie
25.05.2020

Wie sich die Corona-Krise auf Marktplätze auswirkt


Bitkom-Studie
23.05.2020

Wie Corona das Bezahlen an der Kasse nachhaltig verändert


Arzneimittel-Versand
21.05.2020

Shop Apotheke bezieht neues Logistikzentrum


Schwarz-Gruppe
19.05.2020

Warum der Lidl-Konzern mit Cloud-Angeboten Amazon Konkurrenz machen will



Schliessung der Laufschuhkette
19.05.2020

Zu starke Online-Konkurrenz: Runners Point muss 720 Leute entlassen


Werbeausgaben brechen ein
19.05.2020

Online-Werbemarkt: Minus von 18,2 Prozent im April


Intent Marketing
19.05.2020

Weg von Google: Wenn die eigene Webseite die Antworten liefert


Paketzusteller
19.05.2020

Corona-Ausbruch bei DPD: Krisenstab kommt zusammen


Corona-Krise
18.05.2020

Amazon will in Frankreich ab dem 19. Mai stückweise wieder liefern