E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Modehändler
27.05.2020

Zalando: Antworten auf Corona gefunden - Aktie im Höhenflug


Studie
27.05.2020

Paketlieferungen per Tram: Teuer - aber besser für die Umwelt


Customer Experience
27.05.2020

8 UX-Hacks für bessere Kauferlebnisse im Handel


Kleinanzeigen-Plattform
26.05.2020

Axel Springer bietet Milliardensumme für eBay Kleinanzeigen


UnserViertel.online
26.05.2020

LinkedIn und GoDaddy wollen Händler ins Internet bringen



"YouTube Select"
25.05.2020

YouTube bringt neue Content-Lösung für Werbekunden


eBay- und Amazon-Rivale
25.05.2020

Covid-19-Pandemie verhagelt Alibaba die Bilanzen


Werben auf eBay.de
25.05.2020

eBay Advertising vergibt zusätzliches Media-Volumen


Shopifys Quartalszahlen
25.05.2020

Corona-Pandemie bringt Shopify neue Händler


"Facebook Shops"
25.05.2020

Facebook will zur Plattform für den Online-Handel werden