
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Modehändler
27.05.2020
Zalando: Antworten auf Corona gefunden - Aktie im Höhenflug
Für Zalando zahlt sich die Corona-Krise nach anfänglichen Schwierigkeiten aus. Nachdem in den ersten Wochen der harten Alltagsbeschränkungen kaum jemand an den Kauf von Bekleidung oder Accessoires gedacht hatte, zog das Geschäft zuletzt deutlich an.
weiterlesen
Studie
27.05.2020
Paketlieferungen per Tram: Teuer - aber besser für die Umwelt
Eine aktuelle Studie der Frankfurter Hochschule für angewandte Wissenschaften beschäftigt sich mit der Transportmöglichkeit von Paketen in Strassenbahnen. Der Vorteil dieser Methode: Das Strassenbahnnetz verfügt über viele Haltestellen und es gibt keine Tunnel.
weiterlesen
Customer Experience
27.05.2020
8 UX-Hacks für bessere Kauferlebnisse im Handel
Überraschende Forschungsergebnisse aus aktuellen Fokusgruppenanalysen der Usability-Beratung Shoplupe zeigen, was Kunden von Retailern erwarten und welche Faktoren sie veranlassen, einem Händler die Treue zu halten.
weiterlesen
Kleinanzeigen-Plattform
26.05.2020
Axel Springer bietet Milliardensumme für eBay Kleinanzeigen
Schon lange hat Axel Springer die Plattform eBay Kleinanzeigen im Visier. Jetzt wird es ernst: Laut der Financial Times hat der Medienkonzern ein milliardenschweres Angebot für das Kleinanzeigen-Portal abgegeben.
weiterlesen
UnserViertel.online
26.05.2020
LinkedIn und GoDaddy wollen Händler ins Internet bringen
Wegen der Corona-Krise gibt es immer mehr regionale oder lokale Marktplätze für Einzelhändler. Nun bieten LinkedIn und GoDaddy eine weitere Möglichkeit an.
weiterlesen
"YouTube Select"
25.05.2020
YouTube bringt neue Content-Lösung für Werbekunden
YouTube stellt eine neue Content-Lösung für Werbekunden vor. "YouTube Select" fasst alle bisherigen Content-Lösungen wie Google Preferred unter einem Dach zusammen und soll mehr Flexibilität bieten, um das gewünschte Publikum im jeweils gewählten Umfeld zu erreichen.
weiterlesen
eBay- und Amazon-Rivale
25.05.2020
Covid-19-Pandemie verhagelt Alibaba die Bilanzen
Die Corona-Krise bekommt auch Alibaba zu spüren: Zwar konnte der eBay- und Amazon-Rivale zwischen Januar und Ende März im Jahresvergleich den Umsatz steigern, jedoch brach der Gewinn deutlich ein.
weiterlesen
Werben auf eBay.de
25.05.2020
eBay Advertising vergibt zusätzliches Media-Volumen
eBay Advertising schnürt ein Frühlingspaket, das Werbekunden in der aktuellen Situation entgegenkommen soll: Marken sollen bei eBay.de ab sofort von zusätzlichem Media-Volumen und speziellen Konditionen "für jedes Budget" profitieren können.
weiterlesen
Shopifys Quartalszahlen
25.05.2020
Corona-Pandemie bringt Shopify neue Händler
Shopify verzeichnet ein deutliches Plus bei Neukunden, muss aber Einbussen im bestehenden Geschäft hinnehmen. Die Prognose für das Gesamtjahr hat der kanadische Shopsoftware-Hersteller ausgesetzt. Neue Features sollen für Attraktivität der Software sorgen.
weiterlesen
"Facebook Shops"
25.05.2020
Facebook will zur Plattform für den Online-Handel werden
Facebook will es Händlern leichter machen, Online Shops bei dem Netzwerk anzulegen. Mit seinen 2,6 Milliarden Mitgliedern könnte das Netzwerk die Gewichte im Online-Handel ordentlich verschieben. Und bekommt zugleich Zugang zu neuen Daten über das Kaufverhalten.
weiterlesen