E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
BTE Handelsverband Textil
09.06.2020

Warum Händler jetzt noch keine Sommerware reduzieren sollten


Online-Vertrieb von Autos
09.06.2020

MediaMarkt vermarktet erstmals Autos


CRM in Corona-Zeiten
09.06.2020

Das erwarten Kunden von Bonusprogrammen


Umsatzziele für 2020 erhöht
09.06.2020

Wie "Emma - The Sleep Company" der Corona-Krise trotzt


Möbelhandel im Internet
08.06.2020

Søstrene Grene eröffnet einen deutschen Online-Shop



Konjunkturpaket für den Handel
08.06.2020

Umstellung der Mehrwertsteuer: Grosse Herausforderung für Händler


Baby- und Kinderartikel
08.06.2020

Nach Insolvenz: Online Shop Tausendkind wird Teil der Weltbild-Gruppe


"Monopole sind unrecht!"
05.06.2020

Elon Musk fordert Zerschlagung von Amazon


eBay-Quartalszahlen
05.06.2020

Ebay profitiert von Corona


Ferienwohnungs-Vermittler
04.06.2020

Stadt München unterliegt Airbnb im Streit um Herausgabe von Daten