
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Vertrieb von Autos
09.06.2020
MediaMarkt vermarktet erstmals Autos
Die Elektrohandelskette MediaMarkt bewirbt neben den üblichen Produkten nun auch Autos unter www.mediamarkt-autos.de. Mit der Aktion wollen die Elektrofachkette und das kooperierende Autohaus Gotthard König den Fahrzeuge-Markt wieder ankurbeln.
weiterlesen
CRM in Corona-Zeiten
09.06.2020
Das erwarten Kunden von Bonusprogrammen
Corona hat die Erwartungshaltung an Loyalty-Programme verändert. Dies zeigt eine Studie von Defacto. Daraus geht auch hervor: Jüngere Menschen bevorzugen andere Prämien als die Generation "Baby Boomer".
weiterlesen
Umsatzziele für 2020 erhöht
09.06.2020
Wie "Emma - The Sleep Company" der Corona-Krise trotzt
Emma - The Sleep Company feiert einen neuen Meilenstein: Der Anbieter für Schlafsysteme konnte seine millionste Matratze verkaufen - und verzeichnet durch den Lockdown auch stärkere Online-Umsätze. Das Umsatzziel für 2020 wurde nun sogar erhöht.
weiterlesen
Möbelhandel im Internet
08.06.2020
Søstrene Grene eröffnet einen deutschen Online-Shop
Für die dänische Lifestyle-Marke Søstrene Grene ist Deutschland der zweitgrösste Markt ausserhalb Dänemarks. Jetzt soll ein Online-Shop die bislang 52 Filialen im Land ergänzen und den Kunden Omnichannel-Services ermöglichen.
weiterlesen
Konjunkturpaket für den Handel
08.06.2020
Umstellung der Mehrwertsteuer: Grosse Herausforderung für Händler
Um die durch die Corona-Pandemie schwer angeschlagene Konjunktur wieder anzukurbeln, hatte die Bundesregierung beschlossen, den Mehrwertsteuersatz von 19 auf 16 Prozent zu senken. Händler stellt das vor grosse Herausforderungen.
weiterlesen
Baby- und Kinderartikel
08.06.2020
Nach Insolvenz: Online Shop Tausendkind wird Teil der Weltbild-Gruppe
Die Düsseldorfer Droege Group hat Tausendkind übernommen. Der Online Shop für Baby- und Kinderartikel soll an die Weltbild-Gruppe angegliedert werden. Das Berliner Unternehmen Tausendkind war 2010 gegründet worden und hatte als Start-up Furore gemacht.
weiterlesen
"Monopole sind unrecht!"
05.06.2020
Elon Musk fordert Zerschlagung von Amazon
Elon Musik ist auf Twitter zurück und polarisiert gleich mit seinem neuen Tweet: "Es ist an der Zeit, Amazon aufzuspalten. Monopole sind unrecht!", so der Tesla-Chef.
weiterlesen
eBay-Quartalszahlen
05.06.2020
Ebay profitiert von Corona
Mehr Kunden, mehr Händler, mehr Handelsvolumen - die Corona-Krise beschert dem Online-Marktplatz eBay ein gutes zweites Quartal. Das Handelsvolumen soll zwischen 23 und 26 Prozent zulegen, prognostiziert das Unternehmen.
weiterlesen
Ferienwohnungs-Vermittler
04.06.2020
Stadt München unterliegt Airbnb im Streit um Herausgabe von Daten
Airbnb muss München nicht die Namen und Adressen von Anbietern illegal genutzter Ferienwohnungen preisgeben. Die Kommune will nun prüfen, ob man gegen den Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs Rechtsmittel einlegen kann.
weiterlesen
Amazon Air
04.06.2020
Amazon vergrössert Frachtflugzeug-Flotte
Amazon baut seine Frachtflugzeug-Flotte aus: Mit den neuen Maschinen vom Typ Boeing 767-300 vergrössere sich die Amazon-Flotte auf mehr als 80 Flugzeuge.
weiterlesen