E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Programmatic Advertising
15.06.2020

Warum Otto auf ein eigenes Display-Netzwerk setzt


Kosik.cz
15.06.2020

Kaufland kooperiert in Tschechien mit Online-Lieferdienst


Nach Vorbild von WeChat
15.06.2020

Snapchat will zur Plattform für digitalen Handel werden


Direct-to-Consumer-Brand
15.06.2020

Ex-GNTM-Kandidatin launcht DTC-Beauty-Brand


Neues Event-Format
15.06.2020

Future Commerce Show: Grosse Bühne für den digitalen Handel



Comparison Shopping Service
15.06.2020

Google Shopping: Warum Advertiser auf CSS-Partnerschaften setzen sollten


idealo-Studie
11.06.2020

Wegen Corona: Preisanstieg im Mai bei vielen Sommerprodukten


Recruiting
11.06.2020

Diese deutschen Online Shops suchen das meiste Personal


Programmatic-Preise
09.06.2020

Online-Werbung: TKP immer noch niedrig


BTE Handelsverband Textil
09.06.2020

Warum Händler jetzt noch keine Sommerware reduzieren sollten