
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Programmatic Advertising
15.06.2020
Warum Otto auf ein eigenes Display-Netzwerk setzt
Die Aussteuerung im Online Marketing läuft bei Otto.de zu 100 Prozent inhouse. Der Online-Händler hat sogar einen eigenen Programmatic Stack, das Otto Display Netzwerk. Damit umgeht Otto diverse Intermediäre und spart nach eigenen Angaben 85 Cent pro Werbeeuro.
weiterlesen
Kosik.cz
15.06.2020
Kaufland kooperiert in Tschechien mit Online-Lieferdienst
Kaufland ist seit 1998 in Tschechien präsent und hat dort heute mehr als 23.500 Beschäftigte. Dort kooperiert die deutsche Supermarktkette nun mit dem Online-Händler Kosik.cz.
weiterlesen
Nach Vorbild von WeChat
15.06.2020
Snapchat will zur Plattform für digitalen Handel werden
Snapchat wurde mit automatisch verschwindenden Fotos gross. Jetzt will der Dienst mit täglich 229 Millionen vor allem jungen Nutzern auch zur Plattform für digitalen Handel werden.
weiterlesen
Direct-to-Consumer-Brand
15.06.2020
Ex-GNTM-Kandidatin launcht DTC-Beauty-Brand
Kylie Jenner hat vorgemacht, wie man als Influencerin mit Kosmetik Milliardenumsätze generiert. Das motiviert auch andere, es zu versuchen. Jüngstes Beispiel ist Anna Maria Damm, die 2013 bei "GNTM" den fünften Platz erzielte.
weiterlesen
Neues Event-Format
15.06.2020
Future Commerce Show: Grosse Bühne für den digitalen Handel
Aktuelle Trends, neue Entwicklungen, spannende Produkte, präsentiert in einer abendfüllenden TV-Show. Das ist die Grundidee hinter der Future Commerce Show, einem neuen Event-Format der INTERNET WORLD. Im Oktober soll die erste Ausgabe in München produziert werden.
weiterlesen
Comparison Shopping Service
15.06.2020
Google Shopping: Warum Advertiser auf CSS-Partnerschaften setzen sollten
Mit Googles CSS-Modell (Comparison Shopping Service) haben Advertiser die Möglichkeit, ihre Shopping-Kampagnen in Kooperation mit einem Preisvergleichsportal umzusetzen. Weshalb sich CSS-Partnerschaften für Werbetreibende lohnen und was es dabei zu beachten gilt.
weiterlesen
idealo-Studie
11.06.2020
Wegen Corona: Preisanstieg im Mai bei vielen Sommerprodukten
Sorgt die Corona-Krise für eine Preiserhöhung im Online-Handel? Viele Sommerprodukte in diesem Jahr sind bis zu 23 Prozent teurer. Das ergab zumindest eine Studie von idealo.
weiterlesen
Recruiting
11.06.2020
Diese deutschen Online Shops suchen das meiste Personal
Um die steigende Nachfrage zu beantworten, benötigen viele Online-Händler neue Mitarbeiter und schreiben reihenweise Stellenanzeigen aus. Eine Analyse von Nethansa zeigt, welches E-Commerce-Unternehmen am stärksten auf der Suche nach neuen Kollegen ist.
weiterlesen
Programmatic-Preise
09.06.2020
Online-Werbung: TKP immer noch niedrig
Programmatisches Werbeinventar ist derzeit immer noch günstiger als vor der Krise - vermutlich aber nicht mehr lange. Damit ergeben sich für Werbungtreibende jetzt noch interessante Gelegenheiten.
weiterlesen
BTE Handelsverband Textil
09.06.2020
Warum Händler jetzt noch keine Sommerware reduzieren sollten
Der BTE Handelsverband Textil appelliert an den gesamten Fashion-Handel, sich in den nächsten Wochen mit Preisaktionen bei Sommerware zurückzuhalten. Die Branche braucht jetzt diese Solidarität, um die Folgen der Corona-Krise zumindest abzufedern.
weiterlesen