E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Schwarz-Gruppe
22.06.2020

Kaufland übernimmt real.de


Refurbished
22.06.2020

Swisscom verkauft neu Occasion-Smartphones im Online-Shop


Outdoor-Modefirma
22.06.2020

The North Face stoppt Werbung auf Facebook


Online-Modehändler
18.06.2020

Zalandos Geschäft läuft besser als erwartet


PwC-Studie
18.06.2020

Generation Z: Traditionelles Marketing reicht nicht aus



Modekonzern
18.06.2020

Hugo Boss: Neuer Chef und stärkere Online-Ausrichtung


Prost
17.06.2020

Brack.ch liefert neu auch Wein nach Hause


Zusammen mit Pantaflix
17.06.2020

Versandhändler Weltbild startet Online-Videothek


PCtipp-Support-Umfrage
15.06.2020

Brack.ch hat den besten Kundendienst


Marktplatz für Drittanbieter
15.06.2020

Walmart will Online-Geschäft durch Kooperation mit Shopify ausbauen