
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Smart Packaging
30.06.2020
Living Packets stellt "sprechende" Verpackung vor
Mit "The Box" hat das Start-up Living Packets eine intelligente Verpackung für den E-Commerce vorgestellt. Die Box ist unter anderem mit diversen Sensoren, einer integrierten Kamera und einem Mikrofon ausgestattet.
weiterlesen
Secondhand Online Shop
30.06.2020
Sellpy startet in Deutschland - Kooperation mit H&M
Sellpy - nach eigenen Angaben Schwedens grösster Secondhand Online Shop - launcht in Deutschland. Zum Start kooperiert der Re-Commerce Anbieter mit H&M Deutschland.
weiterlesen
Online-Händler
29.06.2020
Arbeitsniederlegungen bei Amazon an mehreren Standorten
An mehreren Amazon-Standorten wird gestreikt. Betroffen sind Bad Hersfeld und Koblenz, Rheinberg und Werne sowie Leipzig.
weiterlesen
Fashion-Händler
29.06.2020
H&M schreibt wegen Corona-Pandemie rote Zahlen
H&M hat wegen der Corona-Krise im zweiten Geschäftsquartal ein deutliches Minus eingefahren. Der Konzern wird nun im Laufe des Jahres unter dem Strich sein Filialnetz weltweit um rund 40 Läden verkleinern.
weiterlesen
TikTok For Business
26.06.2020
TikTok stellt globale Werbe-Plattform für Unternehmen vor
TikTok will mehr Geld verdienen und geht in die Business-Offensive: Die Plattform präsentiert mit "TikTok für Unternehmen" diverse Tools, mit denen Marken Kampagnen entwerfen und mit Nutzern interagieren können.
weiterlesen
Verbraucherzentrale
25.06.2020
Warnung vor Fake-Shops in der Corona-Krise
Unschlagbar günstige Angebote, professioneller Web-Auftritt - doch die Ware gibt es in den meisten Fällen gar nicht. Fake-Shops versuchen gerade in der Corona-Krise, Verbraucher zu neppen - und schaden dem Image seriöser Online-Händler.
weiterlesen
Konsumforscher
25.06.2020
Kauflaune der Verbraucher kehrt nur langsam zurück
Die Menschen kaufen wieder ein - allerdings längst nicht auf dem Niveau von vor der Corona-Krise. Ob dies überhaupt wieder erreicht wird, bezweifeln Konsumforscher inzwischen.
weiterlesen
"Stiftung Warentest"
23.06.2020
Sterne beim Online-Kauf häufig manipuliert
Kunden-Bewertungen sind beim Online-Einkauf oft eine gern genutzte Hilfe zur Orientierung. Doch es ist Vorsicht geboten. Zahlreiche Bewertungen sind manipuliert.
weiterlesen
E-Food
23.06.2020
Startet Amazon UK bald superschnelle Lieferung von Lebensmitteln?
Die Anzeichen mehren sich, dass Amazon im Vereinigten Königreich bald mit seinem geplanten Lebensmittel-Lieferdienst "Ultra Fast Fresh" an den Start geht. Wegen der Corona-Krise war der neue Service vorerst gestoppt worden.
weiterlesen
Bitkom-Umfrage
22.06.2020
7 von 10 deutschen Urlaubern lesen vor der Buchung Online-Bewertungen
Laut aktueller Bitkom-Umfrage achten 69 Prozent der Deutschen bei der Buchung eines Urlaubes auf die Online-Bewertungen von Unterkünften. Jeder Zweite hat schon selbst ein Hotel oder eine Ferienwohnung bewertet.
weiterlesen