E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Smart Packaging
30.06.2020

Living Packets stellt "sprechende" Verpackung vor


Secondhand Online Shop
30.06.2020

Sellpy startet in Deutschland - Kooperation mit H&M


Online-Händler
29.06.2020

Arbeitsniederlegungen bei Amazon an mehreren Standorten


Fashion-Händler
29.06.2020

H&M schreibt wegen Corona-Pandemie rote Zahlen


TikTok For Business
26.06.2020

TikTok stellt globale Werbe-Plattform für Unternehmen vor



Verbraucherzentrale
25.06.2020

Warnung vor Fake-Shops in der Corona-Krise


Konsumforscher
25.06.2020

Kauflaune der Verbraucher kehrt nur langsam zurück


"Stiftung Warentest"
23.06.2020

Sterne beim Online-Kauf häufig manipuliert


E-Food
23.06.2020

Startet Amazon UK bald superschnelle Lieferung von Lebensmitteln?


Bitkom-Umfrage
22.06.2020

7 von 10 deutschen Urlaubern lesen vor der Buchung Online-Bewertungen