E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Onlineshops
05.07.2020

Die besten Online-Apotheken und -Drogerien


Werbeüberwachung
05.07.2020

NZZ-Mediengruppe: Audienzz übernimmt zulu5


Onlineshopping
02.07.2020

So erkennen Sie unseriöse Online-Shops


Während der Corona-Krise
02.07.2020

Vor allem kleinere Händler konnten neue Kunden gewinnen


Infografik
02.07.2020

Das Online-Konsumverhalten in Zeiten von Covid-19



Follower-Zuwachs
01.07.2020

Diese Fashion-Marken sind im Social Web am erfolgreichsten


Neues Hybrid-Event
01.07.2020

Future Commerce Show meets Bavaria


Was beim Publisher ankommt
01.07.2020

Werbenetzwerk: Google gibt Einblicke in sein Gebührenmodell


Seller-Account
01.07.2020

Europäische Amazon-Accounts können jetzt übertragen werden


Brand Ranking
30.06.2020

Amazon bleibt wertvollste Marke der Welt