E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Für KMU
08.07.2020

TikTok bringt Self Service Marketing-Plattform nach Deutschland


Zuwächse bei Umsatz und Gewinn
08.07.2020

Zalando: Corona treibt Online-Mode weiter an


Interview mit Tim Danker
08.07.2020

Wie bezahlt die Welt? Ein Überblick über die Vorlieben der Kontinente


Corona-Gewinner bei Google
08.07.2020

Diese deutschen Domains konnten nach Lockdown-Ende zulegen


Plattform "Downtown"
07.07.2020

Bozen bekommt einen lokalen Online-Marktplatz



E-Commerce-Modell
07.07.2020

So will Intersport Online-Shopping und lokalen Handel vereinen


Kehrtwende bei Kölnmesse
07.07.2020

dmexco 2020 findet nur virtuell statt


Corona-Shutdown
06.07.2020

Mango gewinnt durch Corona 900.000 neue Digitalkunden


Essenslieferdienst
06.07.2020

Delivery Hero: Auftragsplus von 94 Prozent


Während der Corona-Krise
06.07.2020

Vor allem kleinere Händler konnten neue Kunden gewinnen