
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
eBay Classifieds Group (ECG)
20.07.2020
eBay will nach Verkauf Anteil an Anzeigengeschäft behalten
eBay will wohl einen gewissen Anteil beim Verkauf der Anzeigensparte selbst behalten. Das würde die Chancen der Beteiligungsgesellschaft Prosus im Rennen um die Übernahme erheblich schmälern.
weiterlesen
Händler und Hersteller
17.07.2020
"Leipzig vernetzt": Stadt Leipzig startet lokale B2B-Plattform
Die Stadt Leipzig ruft ein lokales B2B-Netzwerk ins Leben. "Leipzig vernetzt" soll das Angebot lokaler B2B-Händler und Hersteller mit der Nachfrage einkaufender Unternehmen vor Ort verknüpfen.
weiterlesen
Digitaler Binnenmarkt
16.07.2020
Stripe-Studie sieht 100-Milliarden-Euro-Chance für Europas Online-Wirtschaft
Eine aktuelle Studie der Payment-Plattform Stripe zeigt, dass uneinheitliche internationale Regulierung ein Haupthindernis für die Umsetzung des Digitalen Binnenmarkts in Europa darstellt.
weiterlesen
Online-Modehändler
16.07.2020
Zalando hebt nach erfolgreichem Quartal Jahresprognose an
Zalando erhöht nach einem erfolgreichen zweiten Quartal seine Jahresprognose. Das Umsatzwachstum dürfte 2020 bei 15 bis 20 Prozent liegen, das bereinigte Ebit soll nun 250 bis 300 Millionen Euro erreichen.
weiterlesen
Studien
15.07.2020
So setzt der Online-Handel die Mehrwertsteuer-Senkung um
Am 1. Juli hat die Bundesregierung die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent gesenkt. Die meisten stationären Händler geben die Preissenkung an die Endverbraucher weiter. Wie es sich im Online-Handel verhält, zeigen Studien von guenstiger.de und idealo.
weiterlesen
360-Grad-Kampagnen
14.07.2020
"Swirl": Google rollt Ad-Format für 3D-Anzeigen global aus
Google rollt das neue Werbeformat "Swirl" weltweit für alle Kunden von Display - und Video 360-Grad-Kampagnen aus. Damit können Advertiser interaktive 3D-Kampagnen erstellen.
weiterlesen
Studie
13.07.2020
92 Prozent der Interaktionen mit Chatbots beinhalten Schimpfwörter
Im Kontakt mit Chatbots gehören die Deutschen zu den unfreundlichsten Kunden: Sind sie mit den Antworten unzufrieden, beleidigen sie diese laut Freshworks-Umfrage häufig. Beliebt sind die neuen Kommunikationskanäle allerdings bei Fragen, die den Kunden peinlich sind.
weiterlesen
Strafzölle
13.07.2020
USA erhöhen Druck im Streit um französische Digitalsteuer
Im Streit um die Besteuerung von Digitalkonzernen erhöht die Trump-Regierung den Druck auf Frankreich.
weiterlesen
Messenger App
13.07.2020
WhatsApp Business wächst auf 50 Millionen Nutzer
Weltweit verzeichnet WhatsApp Business mittlerweile mehr als 50 Millionen aktive Nutzer monatlich. Die Business-Version des Chat-Dienstes wird von immer mehr Kleinunternehmen eingesetzt, um mit Kunden zu kommunizieren.
weiterlesen
Mehr Umsatz
13.07.2020
Online-Buchhandel legt in Deutschland weiter zu
Der Umsatzanteil des Online-Buchhandels stieg in Deutschland in den vergangenen Jahren leicht aber stetig an. Knapp die Hälfte des Umsatzes wird jedoch nach wie vor im stationären Buchhandel generiert.
weiterlesen