E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Für Online-Händler
28.07.2020

Google streicht Provision bei Verkäufen über Buy on Google


Von März bis Mai 2020
28.07.2020

Amazon: Umsatzanteil der Händler in Krise gestiegen


Eine Pleitewelle droht
27.07.2020

Siegeszug des Online-Handels: Wie geht es mit den Innenstädten weiter?


Studie
23.07.2020

Auch in der Corona-Pandemie legen Konsumenten Wert auf Nachhaltigkeit


Self-Checkout
23.07.2020

Shoppen ohne Warteschlange: Wenn das Handy die Ladenkasse ersetzt



Dynamische Industrie
23.07.2020

Corona-Krise pusht Internetwirtschaft - E-Commerce profitiert am meisten


Urteil
22.07.2020

Google muss bei Sterne-Hinweisen für Hotels nachbessern


Neue Suspendierungswelle?
22.07.2020

Berichte über Seller-Sperrungen auf Amazon häufen sich wieder


Für über 9 Milliarden US-Dollar
22.07.2020

Warum ein norwegischer Online-Marktplatz eBays Kleinanzeigensparte kauft


Bewegtbild-Konsum
21.07.2020

Junge Zielgruppe bevorzugt Mix aus TV und Online