
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Für Online-Händler
28.07.2020
Google streicht Provision bei Verkäufen über Buy on Google
In den USA können der Einzelhandel und kleine Online-Händler ihre Produkte nun kostenfrei in Google Shopping listen. Zudem verzichtet Google bei Verkäufen über Buy on Google auf die Verkaufsprovision und öffnet die Plattform für Drittanbieter wie PayPal und Shopify.
weiterlesen
Von März bis Mai 2020
28.07.2020
Amazon: Umsatzanteil der Händler in Krise gestiegen
Von März bis Mai haben Händler, die über Amazon Waren verkaufen, ihren Anteil am Gesamtumsatz der Plattform gesteigert. Man unterstütze diese Unternehmen nun besser, so Amazon.
weiterlesen
Eine Pleitewelle droht
27.07.2020
Siegeszug des Online-Handels: Wie geht es mit den Innenstädten weiter?
Geschlossene Warenhäuser, verrammelte Boutiquen: Die Corona-Krise könnte zur Verödung etlicher Einkaufsstrassen in Deutschland führen. Fieberhaft suchen viele Kommunen deshalb zurzeit nach Rezepten gegen den Niedergang.
weiterlesen
Studie
23.07.2020
Auch in der Corona-Pandemie legen Konsumenten Wert auf Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bleibt auch in der Covid-19-Pandemie ein Thema für Verbraucher: Fast ein Viertel (22 Prozent) würde mehr online bestellen, wenn die Lieferung in umweltfreundlicherer Verpackung verschickt würde. Das ergab eine Studie des Verpackungs-Anbieters DS Smith.
weiterlesen
Self-Checkout
23.07.2020
Shoppen ohne Warteschlange: Wenn das Handy die Ladenkasse ersetzt
Vor der Kasse in der Schlange zu stehen, macht keinen Spass. Das gilt besonders in Corona-Zeiten. Immer mehr Händler testen deshalb Möglichkeiten, wie der Kunde die Ware mit dem eigenen Handy selbst erfassen und ohne langes Warten bezahlen kann.
weiterlesen
Dynamische Industrie
23.07.2020
Corona-Krise pusht Internetwirtschaft - E-Commerce profitiert am meisten
Die Internetwirtschaft zählt in den kommenden Jahren zu den dynamischsten Industrien in Deutschland, wie eine neue Studie des eco Verbands und der Unternehmensberatung Arthur D. Little zeigt. Am stärksten profitiert hier der Bereich E-Commerce.
weiterlesen
Urteil
22.07.2020
Google muss bei Sterne-Hinweisen für Hotels nachbessern
Wer würde nicht gern einmal eine Nacht im Fünf-Sterne-Hotel verbringen? Doch wer bei Google suchte, musste aufpassen: Nicht immer entsprach dort die Auszeichnung den offiziellen Kriterien. Nun muss das Unternehmen nachlegen.
weiterlesen
Neue Suspendierungswelle?
22.07.2020
Berichte über Seller-Sperrungen auf Amazon häufen sich wieder
Wie schon vor rund einem Jahr berichten Amazon-Händler vermehrt über Konten-Sperrungen. Wieder scheint das Problem in Verknüpfungen mit anderen Seller-Konten zu bestehen, die die betroffenen Händler nicht nachvollziehen können.
weiterlesen
Für über 9 Milliarden US-Dollar
22.07.2020
Warum ein norwegischer Online-Marktplatz eBays Kleinanzeigensparte kauft
Der norwegische Online-Marktplatz Adevinta übernimmt für 9,2 Milliarden US-Dollar die Anzeigensparte von eBay. Gemeinsam wollen sie den grössten Kleinanzeigen-Markt der Welt schmieden.
weiterlesen
Bewegtbild-Konsum
21.07.2020
Junge Zielgruppe bevorzugt Mix aus TV und Online
Spannend für Werber: Die deutliche Mehrheit der Kinder und Jugendlichen konsumiert Bewegtbild in einem Mix sowohl über klassisches TV als auch über Plattformen wie zum Beispiel Mediatheken und Portale wie YouTube. Das zeigt eine Studie der AGF Videoforschung.
weiterlesen